BIBB: Open Educational Resources (OER) für die Berufsbildung

Artikel-Bild

Mit Offenen Bildungsmaterialien arbeiten 

Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Diese Broschüre führt grundlegend in das Thema OER ein:

  • Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie beachten?
  • Wo finden Sie OER und wie können Sie OER nutzen?
  • Wie können Sie selbst OER erstellen?
  • Welche Konzepte der Qualitätssicherung und Finanzierung von OER gibt es?

Zielgruppe der Broschüre sind die Praktiker*innen der beruflichen Bildung.

 

  LINKS  

 

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.