Hälfte der Erwerbsbevölkerung für mehr ausländische Fachkräfte

KfW 2

Unterschiede nach Bildung, Einkommen und Region

In den kommenden zehn Jahren werden Fachkräfte­engpässe spürbar zunehmen

Wie eine repräsentative Befragung von KfW Research zeigt, sieht die Bevölkerung den Bedarf einer aktiven Einwanderungs­politik sehr deutlich: 83 % der 18- bis 67-Jährigen sind für mindestens gleich­bleibende Bemühungen um ausländische Fachkräfte, darunter 48 % für größeres Engagement.

Im Vergleich zu einer identischen Befragung vor drei Jahren ist die migrations­politische Haltung insgesamt offener geworden, unterscheidet sich aber nach wie vor deutlich nach der beruflichen Bildung, dem Einkommen und dem Arbeits­marktstatus. Bei niedrigeren Berufs­abschlüssen und Einkommen bzw. Arbeitslosigkeit verschiebt sich das Stimmungsbild deutlich (ohne jedoch zu kippen).

 

  LINKS  

 

Führungskräfte in Deutschland unterschätzen KI
GenAI in Deutschland: Vorbereitung mangelhaft, Risikobewusstsein gering Laut der Studie »State of Generative AI in the Enterprise« des Deloitte AI Institute sind deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich weniger auf den Einzug generativer...
Alarmierende Prognosen zum IT-Fachkräftemangel in Deutschland bis 2040
Zunehmende Lücke trotz wachsendem Angebot Eine Studie des Digitalverbands Bitkom prognostiziert, dass Deutschland im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachkräfte fehlen werden, falls nicht umgehend gegensteuernde Maßnahmen ergriffen werden. Diese Zahl...
Digitalisierungsberufe: Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte
Produktionsprozesse automatisieren, Behördengänge im Internet erledigen oder smart heizen: Wenn Deutschland in Zukunft digitaler werden will, braucht es kluge Köpfe. Gefragt sind beispielsweise Informatiker, Elektroniker, Elektro-Ingenieure oder...

.