Zinslose Darlehen für Studenten
Das Bundesministerium der Finanzen hat auf Antrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung seine Einwilligung zu einer außerplanmäßigen Ausgabe bis zur Höhe von 65,626 Millionen Euro erteilt. Darüber hinaus wurde eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung in Höhe von insgesamt 85,215 Millionen Euro erteilt, heißt es in einer Unterrichtung der Bundesregierung.
Die Haushaltsmittel werden nach Angaben der Regierung für Studentinnen und Studenten benötigt, die ihr Studium auch über einen Studentenjob finanzieren und die aufgrund der COVID-19-Pandemie ihren Nebenerwerb verlieren und sich in einer finanziellen Notlage befinden. Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, für die Dauer von maximal einem Jahr ein zinsloses Darlehen bis zu monatlich 650 Euro bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau aufzunehmen. Zu diesem Zweck sollen der KfW Zinszuschüsse und Sicherheitsleistungen gewährt werden, damit sie sofort Hilfen für Studierende in Form eines zinslosen Darlehens gewähren kann.
LINKS
Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
26.05.2023
Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert.
Die Daten erstrecken sich über einen Zeitraum...
Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung
25.05.2023
Die jüngsten Ergebnisse der umfangreichen Studie »Studierendenbefragung in Deutschland« wurden gestern im Rahmen der 22. Sozialerhebung vorgestellt.
In dieser wichtigen Erhebung, die im Sommer 2021 durchgeführt wurde, haben knapp 188.000...
Jobchancen ziehen internationale Studierende nach Deutschland
28.04.2023
Welche Gründe ziehen junge Menschen zum Studium ins Ausland oder nach Deutschland?
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat dazu rund 120.000 deutsche und internationale Studierende in seiner Studie »Benchmark Internationale Hochschule...