Gründung eines Nationalen Bildungsrates

Der Nationale Bildungsrat soll auf Grundlage der empirischen Bildungs- und Wissenschaftsforschung Vorschläge für mehr Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit m Bildungswesen vorlegen und dazu beitragen, sich über die zukünftigen Ziele und Entwicklungen im Bildungswesen zu verständigen und die Zusammenarbeit der beteiligten politischen Ebenen bei der Gestaltung der Bildungsangebote über die ganze Bildungsbiographie hinweg zu fördern.
Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der AfD. Bund und Länder führten derzeit Gespräche über die Ausgestaltung eines Nationalen Bildungsrates. Fragen der Zusammensetzung eines Nationalen Bildungsrates seien Gegenstand laufender Gespräche des Bundes mit den Ländern. Über die Zusammensetzung eines Nationalen Bildungsrates wollen Bund und Länder gemeinsam entscheiden.
LINKS
Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
14.03.2023
Breiter Appell an Bundeskanzler, Länderchefinnen und -chefs
Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagogenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche...
BA und HRK betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
08.03.2023
Der aktuell große Mangel an Fachkräften in Deutschland kann nur durch entsprechende politische Maßnahmen und die Zusammenarbeit der Bildungsbereiche wirksam bekämpft werden.
Davon zeigten sich die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit...
Weiterbildung - Schlüssel für Chancengleichheit und Teilhabe
02.02.2023
Rheinland-pfälzischer Landtag diskutierte über Weiterbildungspolitik
»In der Transformation der Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung wichtiger denn je. Es geht darum, Beschäftigte dabei zu unterstützen, neue Kompetenzen und Fähigkeiten zu...