Schnelles Internet bei Unternehmen: Deutschland 2018 weiter im EU-Mittelfeld
Etwa die Hälfte (51 %) aller deutschen Unternehmen mit Zugang zum Internet und mindestens zehn Beschäftigten verfügte im Jahr 2018 über einen schnellen Internetanschluss. Darunter wird ein fester Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) verstanden.
Damit lag die Bundesrepublik wie in den Vorjahren im europäischen Mittelfeld. Der durchschnittliche Anteil für Unternehmen in allen EU-Mitgliedstaaten war mit 48 % etwas niedriger.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Unternehmen mit schnellem Internet in Deutschland um 9 Prozentpunkte (2017: 42 %) gestiegen. Der Anteil für den EU-Durchschnitt stieg mit +8 Prozentpunkten etwas schwächer (2017: 40 %).
Die Spitzenplätze in der Europäischen Union belegten im Jahr 2018 Schweden und Dänemark (jeweils 75 %), die Niederlande (70 %) und Portugal (69 %). Am geringsten verbreitet war schnelles Internet bei Unternehmen in Griechenland (33 %), Italien (32 %) und Frankreich (31 %).
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Sehnsucht nach Digital Detox - und der schwierige Weg dorthin Deloitte hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der die aktuelle Smartphone-Nutzung in Deutschland im Jahr 2024 beleuchtet wird. Im Fokus stehen die stetig wachsende Bildschirmzeit …
Am größten ist der Anteil derer, die das Internet noch nie genutzt haben, in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen. Ob Terminvereinbarungen, Ticketbuchungen oder Überweisungen – viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online angeboten. …
Zugang zum Internet zu haben, ist für die meisten so selbstverständlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich 2022 jedoch nach eigener Aussage keinen Internetzugang …
Egal ob Kommunikation, Information oder Mobilität: Die Digitalisierung bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die eigene Lebensqualität sowie Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr als 450 aktive Digital- …