Bevölkerung in Deutschland zum Jahresende 2017 auf 82,8 Millionen Personen gewachsen

destatis

Im Jahr 2017 nahm nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Gesamtbevölkerung Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr um 270.700 Personen (+0,3 %) zu und lag zum 31.12.2017 bei 82,8 Millionen. Damit wurde eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamtes vom 16. Januar 2018 bestätigt.

Im Jahr 2017 ist die steigende Einwohnerzahl ausschließlich darauf zurückzuführen, dass 405.000 Personen mehr zuwanderten als abwanderten (Wanderungsüberschuss 2016: +500.000 Personen). Gleichzeitig starben 147.000 Personen mehr als geboren wurden (Geburtendefizit 2016: -119.000 Personen). Infolgedessen fiel das Bevölkerungswachstum insgesamt geringer aus als in den beiden Vorjahren (2016: +346.000 oder +0,4 %; 2015: +978.000 oder +1,2 %).

In den meisten Bundesländern nahm die Einwohnerzahl zu, absolut gesehen am stärksten in Baden-Württemberg (+71.500), gefolgt von Bayern (+66.500) und Berlin (+38.700). Prozentual gesehen hatten Berlin und Hamburg den höchsten Zuwachs (jeweils +1,1 %). In Sachsen-Anhalt (-13.200 oder -0,6 %), Thüringen (-6.900 oder -0,3 %) und im Saarland (-2.500 oder -0,2 %) gab es hingegen einen Bevölkerungsrückgang. In Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern blieb die Einwohnerzahl nahezu unverändert. Insgesamt nahm die Bevölkerung im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin) um 242.800 Personen zu (+0,4 %), während sie in den neuen Bundesländern (ohne Berlin) um circa 10.700 Personen (-0,1 %) leicht zurückging.

Ende 2017 lebten rund 9,7 Millionen ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Deutschland (+5,0 % gegenüber dem Vorjahr) sowie 73,1 Millionen Deutsche (-0,3 % gegenüber dem Vorjahr). Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung erhöhte sich von 11,2 % im Jahr 2016 auf 11,7 % im Jahr 2017.

 

Bevölkerung 2016 17

 

Methodische Hinweise
Die Entwicklung der Bevölkerung ergibt sich zum einen aus den Geburten und Sterbefällen, zum anderen aus den Zu- und Fortzügen. Zudem fließen Korrekturen in die Berechnung ein. Diese entstehen, wenn beispielsweise von der Meldebehörde übermittelte Wanderungsfälle durch die Meldebehörde selbst rückgängig gemacht werden.

Der angegebene Wanderungssaldo von rund 405.000 ist vorläufig. Gegenüber den endgültigen Wanderungszahlen kann es noch zu Verschiebungen zwischen den von den Meldebehörden gemeldeten Korrekturen und Wanderungsfällen kommen, die aber keinen Einfluss auf die Bevölkerungszahlen haben. Die endgültigen Wanderungszahlen des Jahres 2017 wird das Statistische Bundesamt voraussichtlich im Oktober 2018 veröffentlichen.

Die Ergebnisse des Bevölkerungsstandes 2017 sind aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungs­verfahren ab dem Jahr 2016 nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar.

Das Ausländerzentralregister (AZR) weist eine von der Bevölkerungsfortschreibung abweichende Zahl in Deutschland lebender Ausländerinnen und Ausländer nach (AZR: 10,6 Millionen; Bevölkerungsfortschreibung: 9,7 Millionen, jeweils 31.12.2017). Diese Differenz ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass der Bevölkerungsbestand in der Bevölkerungsfortschreibung aufgrund der Ergebnisse des Zensus 2011 korrigiert wurde, im AZR hingegen nicht. Der Zensus 2011 hatte ergeben, dass die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländerinnen und Ausländer um 1,1 Millionen Personen niedriger war als zuvor angenommen.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Geburtenrate fällt auf den tiefsten Stand seit 2009
Signifikanter Rückgang der Geburtenrate in Deutschland und Europa Die jüngsten Daten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und der Universität Stockholm, veröffentlicht in der »European Journal of Population«, zeichnen ein eher...
Erwerbstätigkeit 2023: Neuer Höchststand erreicht
Im Jahresdurchschnitt 2023 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (...
Studie zum Fachkräftemangel
Gute Sprachkenntnisse und Onboarding-Prozesse verbessern nachhaltige Integration junger Zugewanderter in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu deutschen Auszubildenden tendieren junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund bei einer...

.