- 1. eGovernment: Nutzen und akzeptieren Bürger*innen die digitale Verwaltung?
- (Verschiedenes)
- Neue Studie eGovernment MONITOR 2022 der Initiative D21 Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Viele Verwaltungsdienstleistungen werden weiterhin mehrheitlich ...
- Erstellt am 14. Oktober 2022
- 2. eGovernment: Nutzung stagniert, Zufriedenheit sinkt deutlich
- (Verschiedenes)
- Neue Studie eGovernment MONITOR 2021 der Initiative D21 Die digitale Verwaltung kommt bislang nicht in der Breite der Bevölkerung an. Während die Bürger*innen in Deutschland im Privat- und Berufsleben ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 3. eGovernment: Digitale Verwaltungsangebote kommen nicht in der Bevölkerung an
- (Verschiedenes)
- ... Prozesse sind die Lösung und deren Grundlage ist das »Once-Only«-Prinzip. Der eGovernment MONITOR zeigt aber auch, dass die entsprechenden Maßnahmen zum Schutz der sensiblen Daten aktiv kommunizier ...
- Erstellt am 08. November 2017
- 4. Eltern sehen Defizite bei der Digitalisierung der Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... April und 11. Mai 2022 erhoben und die Ergebnisse sind auf Bundesebene repräsentativ. Die Befragung war integriert in den Rahmen des Studienprojekts eGovernment MONITOR 2022. LINKS Zu ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 5. Behörden haben Nachholbedarf in Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie von Stifterverband und McKinsey: Moderne Behörden und Unternehmen benötigen Mitarbeitende mit Zukunftskompetenzen * Für gezielte Weiterbildung müssen fehlende Kompetenzen strategischer ermittelt ...
- Erstellt am 03. Januar 2022
- 6. Digitaler Unterricht: 85 Prozent erleben Hürden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digitalen Unterricht, zufrieden ist damit aber nur gut die Hälfte der Eltern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Befragung unter 7.851 Menschen in Deutschland für die Studie eGovernment MONITOR 2021 ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 7. Digitaler Impfnachweis: Breite Bekanntheit und hohe Bereitschaft zur Nutzung
- (Verschiedenes)
- ... nutzen, am liebsten gepaart mit dem analogen Nachweis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Befragung unter 7.851 Menschen in Deutschland für die Studie eGovernment Monitor 2021 der Initiative D21 und ...
- Erstellt am 23. August 2021
- 8. Erfolgreiches Homeschooling abhängig von Digitalkompetenzen der Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eGovernment MONITOR 2020 der Initiative D21 und der Technischen Universität München (TUM), durchgeführt von Kantar. Digitalkompetenzen der Lehrkräfte entscheide ...
- Erstellt am 28. August 2020
- 9. 83 Prozent der Bürger*innen sowie Unternehmen mit Behörden zufrieden
- (Verschiedenes)
- Die Bürger*innen und die Unternehmen in Deutschland sind mit den Dienstleistungen der Behörden insgesamt zufrieden. Das ergibt eine aktuelle Befragung des Statistischen Bundesamtes im Auftrag der Bundesregierung. ...
- Erstellt am 09. Dezember 2019
- 10. Open-Data-Fortschrittsbericht vorgelegt
- (Verschiedenes)
- Als Unterrichtung liegt der »erste Bericht der Bundesregierung über die Fortschritte bei der Bereitstellung von Daten« vor, der über den aktuellen Stand der Umsetzung von Paragraf 12a des E-Government-Gesetzes ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 11. Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote: Weiterhin deutlicher Aufholbedarf
- (Verschiedenes)
- Digitale Verwaltung: Nutzung in Deutschland steigt, doch Potenziale bleiben ungenutzt Die Initiative D21 und fortiss veröffentlichen die neue Auflage ihrer jährlichen Studie »eGovernment MONITOR ...
- Erstellt am 28. Oktober 2019
- 12. Behördengänge finden nur selten digital statt
- (Verschiedenes)
- Nur vier von zehn Bürgern in Deutschland nutzen Angebote der digitalen Verwaltung – deutlich weniger als etwa in Indien * Nicht einmal die Hälfte aller Bürger sind mit den Digitalangeboten der Behörden ...
- Erstellt am 07. August 2019
- 13. Förderung elektronischer Verwaltung
- (Verschiedenes)
- Als Unterrichtung durch die Bundesregierung liegt ihr Bericht »zur Evaluierung des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften«. Danach wurde durch ...
- Erstellt am 21. Mai 2019
- 14. Mehrheit der Deutschen glaubt an mehr Beteiligung durch Online-Dialoge
- (Verschiedenes)
- 70 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass sich durch digitale Plattformen mehr Menschen an demokratischen Entscheidungenprozessen beteiligen. Eine Mehrheit ist damit der Auffassung, dass sich ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...