- 1. Ukrainekrieg: Geflüchtete haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). ...
- Erstellt am 24. Mai 2022
- 2. Zahl der Schulanfänger*innen 2023 um 2,1 Prozent auf höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dieser Zunahme lässt sich auf die Zuwanderung ukrainischer Kinder infolge des Ukrainekriegs zurückführen, von denen ein Teil bereits im vergangenen Jahr eingeschult wurde. Welchen Anteil Ukrainerinnen ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 3. Regierung legt Bundestag EFI-Jahresgutachten 2023 vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sind, auch wenn die Transformation durch die Coronakrise und den Ukrainekrieg erschwert sei. Die Expertenkommission spricht sich dafür aus, »einen im Bundeskanzleramt verankerten Regierungsausschuss ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 4. IAB-Arbeitszeitrechnung (I/2023): Erwerbstätige arbeiten mehr, doch die Produktivität sinkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,0 Prozent. Weber sagt weiter: »Nachdem die Produktivität schon zu Beginn des Ukrainekrieges deutlich gesunken war, sackt sie Anfang 2023 noch einmal ab. Die Inflation ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 5. IAB-Frühjahrsprognose: Erwerbstätigkeit steigt 2023 auf Rekordhoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erwerbspersonenpotenzial steigt 2023 aufgrund starker Zuwanderung und höherer Erwerbsbeteiligung um 340.000 Personen. In der Prognose nehmen die Forschenden an, dass der Ukrainekrieg nicht weiter eskaliert, ...
- Erstellt am 27. März 2023
- 6. EFI-Jahresbericht 2023
- (Materialien)
- ... Die von ihm geführte Bundesregierung steht vor großen Aufgaben. Sie muss die neuen, mit dem Ukrainekrieg verbundenen sicherheitspolitischen Herausforderungen meistern. Die Bewältigung weiterer gesellschaftlicher ...
- Erstellt am 16. Februar 2023
- 7. BA-X (3/2022): Kräftenachfrage weiter auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wirtschaftlichen Unsicherheiten vor allem in Folge des Ukrainekriegs widerspiegeln. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der aktuelle Stellenindex 32 Punkte im Plus. Im Vergleich zum März 2021, als ...
- Erstellt am 31. März 2022
- 8. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Fortgesetzte Erholung vor Beginn des Ukrainekrieges« »Bis in den Februar hat der Arbeitsmarkt seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Allerdings ist in den aktuellen Indikatoren der Krieg in ...
- Erstellt am 02. März 2022