- 1. LIfBi-Jahresbericht 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 10 Jahre LIfBi – ein Jahrzehnt Bildung und Forschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung, zu der rund 250 Gäste ...
- Erstellt am 11. August 2025
- 2. Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mentoring-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen, das sich speziell an Postdocs ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 3. Bildungs- und Migrationsforschung: LIfBi mit neuem Datenangebot
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) veröffentlicht neuartiges Datenangebot CILS4NEPS Mit CILS4NEPS stellt das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) erstmals ein Scientific-Use-Fil ...
- Erstellt am 09. Januar 2024
- 4. Neue Forschungsgruppe zu Digitalisierung und Geschlechterungleichheit am LIfBi
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zum Jahresbeginn nimmt am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) eine neue Nachwuchsforschungsgruppe die Arbeit auf. Die unabhängige, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 5. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Ziele Mit der TAEPS-Studie wollen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE, Bonn) sowie das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 6. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 7. Wenn Maschinen Moral berechnen: Wie KI unsere Ethik beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Datenquellen, alte Probleme: Forschende stehen vor methodischen Herausforderungen Professor Jürgen Pfeffer von der Technischen Universität München warnte in einer LIfBi Lecture vor blindem ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 8. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Kinder einen unzureichenden oder gar keinen Zugang zu der für die digitale Lehre notwendigen Technik. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/01 Bericht Nr. 2, 02. September 2020: Erwerbsleben in ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 9. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-Avatare in der Sozialforschung Das Projekt FACES eröffnet neue Perspektiven für die Durchführung von Befragungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Goethe-Universität ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 10. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen, das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), die International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) i ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 11. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Regierungskonstellationen in den Ländern und politischer Bildung in der Schule Die Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) liefert ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 12. Reaktionen zum Nationalen Bildungsbericht 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verwiesen. LIfBi: Bildung ist ein zentraler Faktor für Vertrauen in die Demokratie Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) begrüßte den Bericht als wichtigen Beitrag zur Bildungsforschung ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 13. Nationaler Bildungsbericht 2024
- (Materialien)
- ... LIfBi: »Bildung ist ein zentraler Faktor für Vertrauen in die Demokratie« ... siehe auch JMWiarda: »Soziale Ungleichheit bleibt "ein riesiges Dauerproblem"« ... siehe auch GEW: »Eindringlicher Weckruf ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 14. Studie: Corona-Einschränkungen beeinträchtigten mathematische Kompetenzen nicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des LIfBi nun erstmals anhand eines Vergleichs verschiedener Schuljahrgänge beantworten. Die Auswirkungen von Schulschließungen auf die mathematische Entwicklung von Neuntklässler*innen wurden durch ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 15. LEARN-Projekt gegen Bildungsungleichheit in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und multidisziplinäre Ansätze Die wissenschaftliche Leitung des Projekts am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Prof. Dr. Corinna Kleinert, betont die Bedeutung des internationalen un ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 16. EU-Projekt LINEup
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (LIfBi), strebt das Projekt danach, die herkömmlichen Querschnittserhebungen zu ergänzen und ein detaillierteres Verständnis der Bildungssysteme in Europa zu ermöglichen. Systematische Aufbereitung ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 17. »Bildung für die Welt von morgen«: Individuelle Rückmeldungen für Schulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ich freue mich, dass wir ein Format entwickeln konnten, das die Erstellung von Rückmeldungen – mit jeweils wechselnden Themen – für die nächsten Jahre sicherstellt«, so Prof. Dr. Cordula Artelt, LIfBi-Direktorin ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 18. Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) erhoben und vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) koordiniert wird, und auf dem Webb-Index zur Messung des Automatisierbarkeitspotenzials. VERWEISE ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 19. Wie datenschlau ist Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- LIfBi startet im Oktober bundesweite Erhebungen zu Datenkompetenz Daten und digitale Informationen sind Teil des Alltags. Das LIfBi in Bamberg will mit dem Projekt »Data Literacy« herausfinden, wie ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 20. Rückblick auf Corona-Schulschließungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Universität Leipzig zeigt anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), wie die Eltern von Schulkindern die Schulschließung in den Corona-Jahren 2020 un ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 21. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... t für Bildungsverläufe (LIfBi) fortzuführen. »Wir freuen uns alle sehr, dass die Gutachterinnen und Gutachter und nun auch der Senat der Leibniz-Gemeinschaft die Entwicklungen des DIE in der Forschun ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 22. Lehrer*in werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Projektphasen fand für das Lehramtsstudierenden-Panel (LAP) am LIfBi eine Abschlusskonferenz statt. 120 Teilnehmende aus Bildungsforschung, -praxis, -administration und -politik fanden sich bei der ...
- Erstellt am 12. Juni 2023
- 23. Ungleichmacher Corona?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... qualitativer und quantitativer Längsschnittdaten«, so Prof. Dr. Corinna Kleinert (LIfBi – Leibniz-Institut für Bildungsverläufe) und Prof. Dr. Michael Gebel (Universität Bamberg) im Editorial. Das ...
- Erstellt am 01. März 2023
- 24. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie« (PEPP-Cov) ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 25. Erste Erhebungen in der neuen NEPS-Startkohorte laufen noch bis Ende Januar
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dafür wurde in den vergangenen zwei Jahren am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) entwickelt. Auch die Lehrerinnen und Lehrer werden in der ersten Erhebungswelle, die noch bis Anfang de ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 26. Wie gestalten und erleben Lehrende die Weiterbildung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführt. Für die ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 27. Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... (LIfBi), das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität sowie die Statistischen Ämter des Bundes (Destatis) und der Länder. Die Kultusministerkonferenz (KMK ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 28. Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Programme sollten sich daher auch nicht mehr ausschließlich an einer 'Normalerwerbsbiografie' orientieren,« sagt Prof. Dr. Cordula Artelt, Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 29. Nationaler Bildungsbericht 2022
- (Materialien)
- ... (DZHW), das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität sowie die Statistischen Ämter des Bundes (Destatis) ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 30. Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... s Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universit ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 1
- 2