- 1. Kognitive Kompetenzen von Lehrkräften beeinflussen Schülerleistungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die kognitiven Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern stehen in engem Zusammenhang mit internationalen Unterschieden von Schülerleistungen. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Simon Wiederhold (Inhaber ...
- Erstellt am 19. Juni 2018
- 2. Lebenslanges Lernen hält den Geist fit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kognitive Fähigkeiten bleiben länger erhalten als bisher angenommen Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), des ifo Instituts und der Stanford University stellt ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 3. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gefragt sind Selbstmanagement-, soziale und kommunikative sowie kognitive Kompetenzen Dazu zählen u.a. Anpassungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und kreatives Denken. Einsatzbereitschaft ist der a ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 4. Religion hat kaum Einfluss auf den Bildungserfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Entscheidend für den Bildungserfolg sind in erster Linie der sozioökonomische Status des Elternhauses sowie sprachliche und kognitive Kompetenzen. Autoren der Studie sind die beiden Soziologen Prof. ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 5. Studie: Ganztagsangebote unterstützen vorwiegend die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e pädagogische Qualität der Angebote voraus. Unter diesen Umständen können sich diese Effekte auch auf den Schulerfolg auswirken, weil sich in Schulnoten nicht nur einzelne kognitive Kompetenzen, sonde ...
- Erstellt am 15. April 2016