- 1. Datenschutz
- (Kategorie)
- Text einf�gen... LINKS ...
- Erstellt am 19. Mai 2018
- 2. Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 3. Datenschutz in der KI-Entwicklung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Für den Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber (SPD), ist der Datenschutz kein Hemmnis für Innovation im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Datenschutzrecht ...
- Erstellt am 14. Januar 2020
- 4. Datenschutzfalle Bewerbermanagement
- (Personalführung/Personalwesen)
- Datenschutzkonformer Umgang mit Daten potenzieller Mitarbeiter Unternehmen erhalten ständig Bewerbungen – sei es auf ausgeschriebene Stellen oder initiativ. Doch seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 5. Weiterbildungstrend »Datenschutz«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie die DSGVO einen Nachfrageboom nach Datenschutz-Seminaren auslöst Erst war sie in aller Munde, jetzt ist es ein bisschen ruhig um die DSGVO geworden, fast schon ein bisschen zu ruhig. 2018 ...
- Erstellt am 29. Januar 2019
- 6. Betrieblicher Datenschutzexperte: Eher die Ausnahme in Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nur jedes dritte Unternehmen hat eine Vollzeitstelle für Datenschutz eingeplant Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung müssen sich Unternehmen verstärkt mit neuen Regeln im Datenschutz ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 7. Datenschutz: Jede fünfte Behörde rechnet mit noch mehr Anfragen im vierten Quartal
- (Verschiedenes)
- ... und Beschwerdeflut seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai rechnen die Datenschutzbehörden in Deutschland auch im vierten Quartal mit hohen beziehungsweise weiter ansteigenden Anfragezahlen. Das geht aus ...
- Erstellt am 16. Oktober 2018
- 8. Datenschutz: Nutzern ist kostenloses Medienangebot wichtiger
- (Verschiedenes)
- ... geworden. 44 Prozent der Nutzer haben zwar auf den Cambridge-Analytica-Vorfall reagiert: Aber nur sieben Prozent haben ihr Profil gelöscht, lediglich 18 Prozent ihre Datenschutzeinstellungen überprüft. ...
- Erstellt am 05. Juli 2018
- 9. Stiftung Datenschutz bietet Informationen zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- (Verschiedenes)
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Dazu startet die Stiftung Datenschutz mit DSGVO-Info eine umfassende Informationsplattform. Übersichtlich gegliedert ...
- Erstellt am 03. Juni 2018
- 10. Zwei Drittel der Deutschen kennt Datenschutzgrundverordnung nicht
- (Verschiedenes)
- Vor allem Jüngere wissen nichts über die DSGVO - Für praktische Gratis-Dienste wird gern auf Datenschutz verzichtet - 43 Prozent durchschauen Geschäftsmodelle von Google, Facebook und Co. nicht ...
- Erstellt am 25. Mai 2018
- 11. Datenschutzerklärung
- (Datenschutz)
- Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Peter R. Horak Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe ...
- Erstellt am 19. Mai 2018
- 12. Arbeitszeit, Datenschutz und psychische Belastungen sind Top-Themen bei Betriebsvereinbarungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Betriebsvereinbarungen zwischen Betriebsrat und Management spiegeln die tiefgreifenden Veränderungen in deutschen Unternehmen wider. Wichtige Themen sind Arbeitszeit, Datenschutz und Gesundheit, ergibt ...
- Erstellt am 16. Mai 2018
- 13. Datenschutz: DSGVO greift für Algorithmen und künstliche Intelligenz zu kurz
- (Verschiedenes)
- ... auswirkt. Die ab Mai wirksame Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird daran nur wenig ändern. Notwendig ist ein neues Verständnis von Datenschutz und eine größere Aufmerksamkeit der Datenschutzaufsich ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 14. Neue Bundesregierung muss beim Datenschutz konkreter werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Digitalisierung. In vielen Bereichen seien weitere Anstrengungen für den Datenschutz nötig, so der Kasseler Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Roßnagel. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, ...
- Erstellt am 09. März 2018
- 15. Unternehmen fehlen Fachkräfte für den Datenschutz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mehr als jedes zweite Unternehmen hat weniger als eine Vollzeitstelle verfügbar - Entscheidendes Jahr für Datenschutz in Europa Neue Datenschutzregelungen stellen Unternehmen in diesem Jahr vor ...
- Erstellt am 28. Januar 2018
- 16. Mehrheit der Deutschen zweifelt am Datenschutz
- (Verschiedenes)
- Der Schutz von persönlichen Daten ist eine wichtige Maßnahme für den richtigen Umgang im Internet. Um die Bevölkerung stärker für Datenschutz zu sensibilisieren, hat der Europarat den 28. Januar ...
- Erstellt am 25. Januar 2018
- 17. IT-Sicherheitstrends 2017: Datenschutz ist für die Wirtschaft am wichtigsten
- (Verschiedenes)
- Der Datenschutz ist das alles beherrschende Thema in der deutschen Wirtschaft, wenn es um IT-Sicherheit geht. Dies geht aus dem aktuellen Report »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017« hervor, den die ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
- 18. Bundesregierung: Nationale Datenstrategie - Weiterentwicklung
- (Materialien)
- ... ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz vorgelegt werden.Für das vierte Quartal 2023 ist eine Änderung im Bundesdatenschutzgesetz angedacht und auch das Beschäftigtendatengesetz ist dort aufgeführt. Für ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 19. Studie: Lebensverbesserer ChatGPT?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Generation Z, also der 16- bis 25-Jährigen, geben an, sich gut über KI-Chancen und -Risiken wie bei ChatGPT informiert zu fühlen. Datenschutz weit oben auf der Liste der Bedenken Fast 30% ...
- Erstellt am 05. September 2023
- 20. Digitale Selbstbestimmung für alle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Datenkraken erkennen Groß und farbig unterlegt steht im Pop-up-Fenster des Onlineversands »Ich akzeptiere«, darunter ganz klein »Individuelle Datenschutzeinstellungen«: Es geht um Cookies, personalisierte ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 21. Mobiles Arbeiten und Lernen in der dualen Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Datenschutz und zur Datensicherheit bekannt sind und beachtet werden. Mobiles Ausbilden, so die Empfehlung weiter, sollte durch regelmäßige persönliche Gespräche zwischen dem Ausbildungspersonal ...
- Erstellt am 27. Juli 2023
- 22. Studie: »Gravierendes Weiterbildungsproblem im deutschen Mittelstand«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... neben Unzufriedenheit mit dem Team eine zu oberflächliche und zu unstrukturierte Einarbeitung. Zudem geben 42 Prozent an, dass Pflichteinweisungen z.B. zum Datenschutz oder zur Arbeitssicherheit in ihrem ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 23. Digitale Kompetenzen: Rheinland-Pfalz fördert landesweites Weiterbildungsprojekt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... es sich auf die kritische Reflexion und Bewertung von Informationen in den sozialen Medien und sensibilisiere für Fragen des Datenschutzes. Im Rahmen des Projektkonzepts werden an vielen Stellen Einstufungstests ...
- Erstellt am 09. Juni 2023
- 24. KI-Verordnung: Verlässliche Rahmenbedingungen nötig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei der Nutzung, nach Auswirkungen auf das Urheber- und Datenschutzrecht sowie nach konkreten Überlegungen wie etwa nach einer Kennzeichnungspflicht für solche Inhalte. VERWEISE Vorschlag ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 25. KI ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor – sieben Thesen für die digitale Wirtschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ethischen Umgang der verwendeten Daten ein. Die Stärkung des Datennutzens kann durch einen gelebten Datenschutz nur unterstützt werden. * Die Zahl der monatlichen Nutzer*innen hat sich laut Similarwe ...
- Erstellt am 27. März 2023
- 26. Vodafone-Jugendstudie zu digitaler Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für einen ausreichenden Schutz der eigenen Daten im Internet aus: 52 Prozent der 14- bis 24-Jährigen fühlen sich sicher, 48 Prozent sind bei Datenschutzfragen im Internet eher unsicher. Methodik de ...
- Erstellt am 08. März 2023
- 27. BIRD: Studie zu Nutzungspraktiken einer Nationalen Bildungsplattform
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... alle Teilprojekte gemeinsam daran, die Vision einer solchen digitalen Vernetzungsinfrastruktur für Bildung umzusetzen. Datenschutzkonforme, auf die Nutzerinnen und Nutzer zentrierte und individualisierte ...
- Erstellt am 21. Februar 2023
- 28. Mikrozensus 2023 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 Prozent der Bevölkerung
- (Verschiedenes)
- ... die ausgewählten Haushalte in der Regel bis zu viermal (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) befragt. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik sind der Datenschutz und die Geheimhaltung persönliche ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 29. Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland bleibt Mammutaufgabe
- (Verschiedenes)
- ... (KVWL) die Einführung des E-Rezepts wegen der Haltung des Bundesdatenschutzbeauftragten aus. Trotz Rückschlägen bleibt das Ziel der flächendeckenden Einführung des E-Rezepts für 2023 laut gemati ...
- Erstellt am 28. November 2022
- 30. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... – ein weiteres wichtiges Modul unserer Digitalen Bildungsplattform, mit der wir unsere Schulen auch von administrativen, technischen und datenschutzrechtlichen Aufgaben entlasten«, sagt Landes-Staatssekretärin ...
- Erstellt am 15. November 2022
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...