- 1. Demokratien unter Druck: Ein Projekt gegen Desinformation stärkt den Bürgerdialog
- (Verschiedenes)
- Bürgergutachten fordert Pflichtfach Medienkompetenz und klare Regeln für Social-Media-Plattformen In einer Zeit, in der Desinformation zunehmend demokratische Prozesse gefährdet, haben verschiedene ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 2. Mit Eltern über Desinformation sprechen
- (Verschiedenes)
- weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 3. Europäer*innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
- (Verschiedenes)
- ... und gebildet sind. Im Einsatz gegen Desinformationen sehen fast neun von zehn Europäer*innen sowohl Tech-Unternehmen als auch die Politik in der Pflicht. Die Menschen in der EU erwarten größere Anstrengungen ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 4. Kampf gegen Desinformation in der EU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutsche Beteiligung an neuen EU-weiten Experten-Plattformen Die Europäische Union baut ihr Netzwerk von Zentren zur Bekämpfung von Desinformation weiter aus Die Europäische Kommission hat die ...
- Erstellt am 02. Dezember 2022
- 5. Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation
- (Verschiedenes)
- Rund vier von fünf der Befragten haben Sorge, dass durch politische Desinformationskampagnen Wahlergebnisse manipuliert werden Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, spricht ...
- Erstellt am 11. Mai 2019
- 6. BERUFENET - Das BA-Online-Angebot für Berufe in neuem Design
- (Verschiedenes)
- ... intuitiv bedienbare Navigation ermöglichen eine bessere Benutzbarkeit. BERUFENET präsentiert sich nun im Responsive Design, das heißt, es kann auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone und Tablet ...
- Erstellt am 07. Dezember 2015
- 7. Individuelle Berufsberatung verbessert Ausbildungschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als andere Bewerber*innen. Das zeigen Ergebnisse der BA-BIBB-IAB-Bewerberstudie, die in Kooperation zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Institut ...
- Erstellt am 11. September 2025
- 8. Fake News und Deepfakes: Große Mehrheit sieht ernsthafte Bedrohung für Demokratie
- (Verschiedenes)
- Desinformation: Junge Menschen besonders anfällig Laut einer Untersuchung der IU Internationalen Hochschule betrachten 89,9 Prozent der Deutschen Fake News als ernsthafte Gefahr für Demokratie ...
- Erstellt am 05. September 2025
- 9. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Befragung wurde von September 2024 bis April 2025 durchgeführt. 9.090 Auszubildende aus den 25 laut Bundesinstitut für Berufsbildung am häufigsten gewählten Ausbildungsberufen nahmen teil. VERWEISE ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 10. Trend duales Studium: Neue Zahlen zeigen Wachstum
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 11. Recruitainment: Mit spielerischen Elementen die richtigen Talente gewinnen
- (Standpunkte)
- ... zur Organisation passen. D wie Desire (Wunsch nach Zugehörigkeit entwickeln): Komplexere Aufgaben oder Fallstudien, bei denen reale Herausforderungen simuliert werden, geben Bewerbenden einen tieferen ...
- Erstellt am 04. August 2025
- 12. »JOBvision«: Neues Bundesprogramm stärkt Ausbildung und Fachkräftesicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Politische Einbettung und Finanzierung Das Bundesprogramm setzt zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrags zur Fachkräftesicherung um und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) begleitet. ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 13. Hermann-Schmidt-Preis 2025 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wettbewerbsthema: »Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rückt im Jahr 2025 die praxisnahe Nutzung ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 14. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Marktanteile. Vertrauensverlust: Deepfakes, Desinformation und gesellschaftliche Risiken wie Biases und Automatisierung können das Vertrauen in KI und demokratische Prozesse gefährden. Ungleichheiten: ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 15. BIBB: Jahresbericht 2024
- (Materialien)
- Der Jahresbericht 2024 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Er informiert über die ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 16. Ausländische Fachkräfte treiben Beschäftigungswachstum in der Informations- und Kommunikationstechnologie voran
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wachsen. Der Frauenanteil im Wintersemester 2023/2024 lag bei 22 Prozent, 3 Prozentpunkte höher als 2013/2014. Parallel dazu wurden laut Bundesinstitut für Berufsbildung 2024 fast 20.000 duale Ausbildungsverträge ...
- Erstellt am 30. Juni 2025
- 17. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- ... 24-Jährigen. Wahrnehmung von Desinformation und Plattformrisiken Die Sorge über Falschmeldungen ist in Deutschland ausgeprägt. Mehr als die Hälfte der Befragten sieht in Online-Influencer*inne ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 18. Je unsicherer ein Beschäftigungsverhältnis, desto geringer das Vertrauen in die Demokratie
- (Verschiedenes)
- ... ein Mixed-Methods Forschungsdesign mit Fokusgruppen, Einzelinterviews und einer quantitativen Meinungsumfrage mit rund 2.200 Befragten eines repräsentativen Online-Panels entwickelt. Die Erhebung erfolgte ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 19. Politische Bildungsträger schlagen Alarm: Finanzierungsengpässe gefährden Bildungsarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hält sich bedeckt Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD grundsätzlich eine Stärkung der politischen Bildung zugesagt. Das Bundesinnenministerium, das für die Bundeszentrale für politische Bildun ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 20. Ein Drittel der Bevölkerung droht, sich vom politischen Diskurs abzukoppeln
- (Verschiedenes)
- ... r die Abkopplung sind vielfältig: Ängstliche ziehen sich aus Überforderung zurück, Eskapisten meiden politische Inhalte aus Desinteresse, während Empörte gezielt nach Bestätigung in vertrauten Meinungsräum ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 21. Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Deutschland vorangetrieben, aber die bestehenden Unterschiede in den digitalen Kompetenzen nicht überwunden. Die soziale Spaltung bleibt bestehen – und der Umgang mit Desinformation wird zur zentralen ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 22. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Werkzeugen und Künstlicher Intelligenz vertraut machen. Ziel ist es, die Gesellschaft widerstandsfähiger gegen Desinformation und Manipulation zu machen. Von Westerholt betont, dass die neue Regierun ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 23. Jugendarbeitslosigkeit: Mehr als drei Viertel ohne Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu finden. Die Studie basiert auf Daten der Bundesagentur für Arbeit, des Bundesinstituts für Berufsbildung sowie den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder. VERWEISE Zur IAB-Studie ... ...
- Erstellt am 09. April 2025
- 24. Ausbildungsmarkt unter Druck: »Ghosting« erschwert Besetzung von Lehrstellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Branchen wie Finanz- und Versicherungswesen sowie Verkehr, Information und Kommunikation. Margit Ebbinghaus vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hebt hervor, dass sich der Ausbildungsmarkt deutlich ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 25. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die unter anderem von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 26. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... m von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden. VERWEISE ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 27. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sollen verschiedene Avatar-Designs und Cloud-Technologien zur automatischen Verarbeitung von Sprach- und Verhaltensdaten zum Einsatz kommen. Praxistests und Experimente In Experimenten werden verschiedene ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 28. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Weiterentwicklung des Monitorings: Methodische Herausforderungen bei der Erhebung wissenschaftlicher Karriereverläufe. Forschungsbedarf: Identifikation offener Fragen und Desiderate für zukünftige ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 29. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 30. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Weiterbildung eine strategische Relevanz für Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Bindung von Talenten. Studiendesign Im Juli 2024 führte das Fraunhofer-Institu ...
- Erstellt am 19. Januar 2025