- 1. Gewerkschaften treten für einheitliches Bundesweiterbildungsgesetz ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ver.di und GEW zum Deutschen Weiterbildungstag: große Herausforderung durch Ausgrenzung und Populismus In Deutschland sollen Zugang, Teilnahme und Finanzierung der Weiterbildung durch ein Bundesweiterbildungsgesetz ...
- Erstellt am 27. September 2018
- 2. GEW fordert ein Bundes-Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erwachsenenbildung – Nationale Weiterbildungsstrategie: wie weiter?« an der FernUniversität Hagen. Als eine »wichtige Grundlage auf dem Weg zu einem echten Bundesweiterbildungsgesetz« bezeichnete Becker ...
- Erstellt am 23. September 2021
- 3. Für gute Arbeit in der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anforderungen an die Nationale Weiterbildungsstrategie« an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Als einen »wichtigen Baustein auf dem Weg zu einem echten Bundesweiterbildungsgesetz« bezeichnete ...
- Erstellt am 26. Oktober 2019
- 4. GEW: Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wie dringend notwendig ein Bundesweiterbildungsgesetz ist«, unterstrich der Weiterbildungsexperte. Wenn Volkshochschulen personell und finanziell angemessen ausgestattet werden, seien sie ein besonders ...
- Erstellt am 13. Februar 2019
- 5. Buntenbach (DGB): Mehr Geld für die Weiterbildung von Arbeitslosen bereitstellen!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am vergangenen Freitag veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitsmarktzahlen des Monats September und konstatierte dabei eine »Kräftig einsetzende Herbstbelebung«. Die Zahl arbeitsloser ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 6. Gewerkschaften fordern Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern ein Bundesweiterbildungsgesetz. Dafür haben sie, gemeinsam mit der IG Metall, konkrete Vorschläge vorgelegt. Ziel ist unter anderem, den Zugang, ...
- Erstellt am 03. November 2017
- 7. Weiterbildung: Bessere Beratung, solidere Finanzierung und einheitliche Standards nötig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Standards gibt, sehen die Fachleute Reformbedarf. Notwendig sei ein Bundesweiterbildungsgesetz. Es sollte verbindliche Maßstäbe für Weiterbildungsabschlüsse, Zertifizierungen oder die Zulassung von ...
- Erstellt am 23. Februar 2017
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...