- 1. Bundeskabinett verabschiedet Berufsbildungsbericht 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bundeskabinett hat den Berufsbildungsbericht 2023 beschlossen. Er zieht die Ausbildungsmarktbilanz für das Jahr 2022. Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und ...
- Erstellt am 11. Mai 2023
- 2. Berufsbildungsbericht 2023
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 11. Mai 2023
- 3. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bundeskabinett hat am 11. Mai 2022 den Berufsbildungsbericht 2022 beschlossen. Der Bericht zeigt die Ausbildungsbilanz für das Jahr 2021. Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 4. Berufsbildungsbericht 2022
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 5. Berufsbildungsbericht 2021
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 06. Mai 2021
- 6. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2021
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundeskabinett hat am 5. Mai 2021 den Berufsbildungsbericht 2021 beschlossen. Der Bericht zeigt die Ausbildungsbilanz für das Jahr 2020. Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem ...
- Erstellt am 06. Mai 2021
- 7. Berufsbildungsbericht 2020 in der Diskussion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Berufsbildungsbericht 2020 war am 28.10.2020 Thema im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Thoma Rachel (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministeriu ...
- Erstellt am 29. Oktober 2020
- 8. Bilanz des Berufsbildungsberichts 2020
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Entwicklung einer immer kleiner werdenden Anzahl junger Menschen um 0,9 Prozent oder 6.400 erhöht, heißt es in dem als Unterrichtung vorliegenden Berufsbildungsbericht 2020. Allerdings gelte dies nur ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 9. Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zum Berufsbildungsbericht 2020 veröffentlicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Berufsbildungsberichts 2020 verabschiedet. Darin heißt es, dass die Beauftragten der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder im Hauptausschuss den Berufsbildungsbericht durchaus unterschiedlich ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 10. Bundesregierung hat Berufsbildungsbericht 2020 beschlossen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Heute haben Bundesbildungsministerin Karliczek und BIBB-Präsident Esser den Berufsbildungsbericht 2020 vorgestellt und dabei einen Blick auf die aktuelle Lage am Ausbildungsmarkt geworfen. Dazu erklärt ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 11. Berufsbildungsbericht 2020
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 12. Berufsbildungsbericht 2019
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 10. April 2019
- 13. Berufsbildungsbericht 2019 vom Kabinett verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Forschung will dem entgegensteuern und die berufliche Bildung »weiter stärken und für ihre Attraktivität werben«, sagt die BMBF-Chefin. LINKS MATERIALIEN: Berufsbildungsbericht 2019 ...
- Erstellt am 10. April 2019
- 14. BIBB legt Datenreport 2018 zum Berufsbildungsbericht vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Berufsbildungsbericht 2018 ergänzt. Schwerpunktthema des aktuellen BIBB-Datenreports ist die Berufsorientierung. Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht feiert mit seiner 10. Ausgabe ein Jubiläum. ...
- Erstellt am 18. April 2018
- 15. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2018
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF-Chefin Anja Karliczek: »Wir wollen die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung« Der Berufsbildungsbericht dokumentiert jährlich den Zustand des deutschen Ausbildungssystems. ...
- Erstellt am 18. April 2018
- 16. Berufsbildungsbericht 2018
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: »Vielfältige Chancen für junge Menschen«. Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag ...
- Erstellt am 18. April 2018
- 17. BIBB-Hauptausschuss beschließt gemeinsame Stellungnahme zum Berufsbildungsbericht 2017
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 10. März 2017 in Bonn den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf des Berufsbildungsberichts ...
- Erstellt am 05. April 2017
- 18. Berufsbildungsbericht 2017
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: »Top-Chancen auf Ausbildung«. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für Jugendliche so gut wie nie. Rechnerisch standen 100 ausbildungsplatzsuchenden ...
- Erstellt am 05. April 2017
- 19. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2017
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge blieb mit 520.300 gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. Das sind Ergebnisse aus dem Berufsbildungsbericht 2017, der heute vom Bundeskabinett beschlossen ...
- Erstellt am 05. April 2017
- 20. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2016
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich für Jugendliche weiter verbessert. Das ist ein Ergebnis des Berufsbildungsberichts 2016, den das Bundeskabinett beschlossen hat. Mit rund 522.100 neu ...
- Erstellt am 28. April 2016
- 21. Berufsbildungsbericht 2016
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: »Nie waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut«. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich für Jugendliche weiter verbessert. ...
- Erstellt am 28. April 2016
- 22. Berufsbildungsbericht 2015 beschlossen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ausbildungslage für junge Menschen hat sich leicht gebessert. In seiner heutigen Sitzung hat das Bundeskabinett den Berufsbildungsbericht 2015 beschlossen. Der Bericht zeigt, dass das duale System ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 23. BIBB-Hauptausschuss beschließt einstimmig Stellungnahme zum Berufsbildungsbericht 2015
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 13. März in Bonn den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf des Berufsbildungsberichts ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 24. Berufsbildungsbericht 2015
- (Materialien)
- Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: »Der Ausbildungsmarkt verändert sich«. Die Zahlen des Berufsbildungsberichts 2015 zeigen, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt für die Jugendlichen ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 25. Anteil der Jugendlichen ohne Schulabschluss seit zehn Jahren auf hohem Niveau
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Chancen auf eine Ausbildung haben, belegen Daten aus dem jüngsten Berufsbildungsbericht. Demnach sind zwei Drittel der jungen Erwachsenen zwischen 20 und 34 Jahren, die keinen Schulabschluss erreicht ...
- Erstellt am 06. März 2023
- 26. Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wieland, Ausbildungsexperte der Bertelsmann Stiftung. Im Jahr 2020 lag die Quote der sogenannten Ungelernten im Alter von 20 bis 35 Jahren laut Berufsbildungsbericht bei 15,5 Prozent und damit bei mehr ...
- Erstellt am 24. Januar 2023
- 27. Corona dämpft weiterhin Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... leicht um 1,2 Prozent auf 473.100 gestiegen. Das ist ein Ergebnis des Berufsbildungsberichts 2022, den die Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegt hat. Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge ...
- Erstellt am 24. Mai 2022
- 28. BIBB-Datenreport zeigt Karrierewege für beruflich Qualifizierte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In wenigen Tagen beziehungsweise Wochen starten viele Jugendliche und junge Erwachsene ihre berufliche Karriere, indem sie eine duale Berufsausbildung beginnen. Sie beschreiten damit einen Karrierepfad, ...
- Erstellt am 26. Juli 2021
- 29. Bundesregierung nimmt Stellung zu nationalem Bildungsbericht 2020
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am 18.11.2020 hat das Bundeskabinett die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht (»Bildung in Deutschland 2020«) beschlossen. Der unabhängige Bericht erscheint alle zwei ...
- Erstellt am 20. November 2020
- 30. Ausbildungslosigkeit von jungen Erwachsenen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beruflichen Abschluss haben. Die Zahl junger Erwachsener im Alter zwischen 20 und 34 Jahren ist dem Berufsbildungsbericht 2019 zufolge zwischen 2014 und 2018 von 1,88 auf 2,12 Millionen Personen angestiegen. ...
- Erstellt am 28. November 2019
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
26.05.2023
Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende
Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung.
Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht. Sie eröffnet neue Pfade in der Alphabetisierung und Grundbildung durch den Einsatz digitaler Medien.
Die digitale Landschaft spielt inzwischen eine bedeutende Rolle im Alltag und Lernumfeld, aber die systematische Integration in die Grundbildung steht noch aus. Hier setzt DIGIalpha an und schließt die Lücke. Die Plattform stellt Werkzeuge bereit, die Lehrkräften zeigen, wie digitale...
Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
26.05.2023Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert. Die Daten erstrecken sich über einen Zeitraum von 9 Jahren und ermöglichen eine detaillierte Analyse der Lehramtsausbildung und der...
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen duale Ausbildung stärken
25.05.2023»Allianz für Aus- und Weiterbildung« legt Schwerpunkte für 2023-2026 fest Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart. Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind seit der Unterzeichnung der letzten Allianzvereinbarung von 2019 nicht geringer...
Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung
25.05.2023Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und andere Krisen, bleibt die Unterstützung für ein bedingungsloses Grundeinkommen unter den Deutschen mehrheitlich bestehen. Das ergeben zwei repräsentative Befragungen aus dem Sommer 2022, die Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der...
Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung
25.05.2023Die jüngsten Ergebnisse der umfangreichen Studie »Studierendenbefragung in Deutschland« wurden gestern im Rahmen der 22. Sozialerhebung vorgestellt. In dieser wichtigen Erhebung, die im Sommer 2021 durchgeführt wurde, haben knapp 188.000 Studierende von staatlichen und privaten Hochschulen in ganz Deutschland Einblicke in ihre...
Erwerbslosigkeit sinkt, versteckte Herausforderungen bleiben
24.05.2023In den letzten zehn Jahren ist die Erwerbslosenzahl in Deutschland erheblich zurückgegangen: Von etwa 2,2 Millionen im Jahr 2012 auf 1,4 Millionen im Jahr 2022. Dies stellt einen signifikanten Fortschritt auf dem Arbeitsmarkt dar. Ein möglicher Wermutstropfen besteht jedoch darin, dass die Zahl derjenigen, die sich bei der...
mehr...
- Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch23.05.2023
- Berufseinkommen: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend23.05.2023
- Erneuerte Berufungsbesinnung steigert Motivation und Lernerfolg im Klassenzimmer22.05.2023
- Pandemie verstärkt Geschlechterungleichheit in Forschung und Entwicklung22.05.2023