- 1. Ausbildungsmarkt unter Druck: »Ghosting« erschwert Besetzung von Lehrstellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Qualifizierung von Fachkräften und schränke die Handlungsmöglichkeiten der Betriebe weiter ein. Wandel des Ausbildungsmarktes: Vom Anbieter- zum Bewerbermarkt Besonders stark betroffen sind ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 2. Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nachfrage nach dualer Berufsausbildung steigt – Zahl der Ausbildungsplatzangebote und neuen Verträge sinkt Der Ausbildungsmarkt in Deutschland zeigt im Jahr 2024 eine Stagnation: Bundesweit wurden ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 3. Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 geprägt von Fachkräftemangel und Passungsproblemen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Bundesagentur für Arbeit (BA) bei der Vorstellung ihrer aktuellen Ausbildungsmarktbilanz. Die Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles betonte, dass die Lücke zwischen Ausbildungsangebot und -nachfrage ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 4. Ausbildungsmarkt 2023 in Thüringen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anstieg der Ausbildungszahlen in Thüringen im Jahr 2023 Im Jahr 2023 verzeichnete Thüringen einen leichten Anstieg der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 5. Ausbildungsmarkt 2023 in Niedersachsen: Männer in Technik, Frauen im Büro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anstieg der Ausbildungsverträge in Niedersachsen 2023: Industrie und Handel führen Im Jahr 2013 wurden in Niedersachsen 49.506 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, was einem leichten Plus von 0,8 ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 6. Wenig Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von 2019 vor Ausbruch der Coronapandemie. Dies zeigen Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2022 auf Basis der BIBB-Erhebung über neu ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 7. Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In der Corona-Krise sind sowohl die Zahlen der von der Bundesagentur für Arbeit monatlich ausgewiesenen dualen Ausbildungsstellen als auch die der Bewerbenden ab dem zweiten Quartal 2020 gegenüber 2019 ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 8. Corona dämpft weiterhin Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Corona-Pandemie beeinflusst auch im zweiten Jahr in Folge das Ausbildungsgeschehen Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist 2021 nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr nur leicht ...
- Erstellt am 24. Mai 2022
- 9. Nur leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nach den erheblichen Einbußen im vergangenen Jahr im Zuge der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfung hat sich die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Jahr 2021 nur leicht entspannt. Das Niveau ...
- Erstellt am 15. Dezember 2021
- 10. Mangel an Bewerbungen bremst Erholung am Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf dem Ausbildungsmarkt besser zusammenzuführen. Praktika sowie die von der Bundesagentur für Arbeit geförderte Einstiegsqualifizierung sollten verstärkt angeboten beziehungsweise genutzt werden. ...
- Erstellt am 19. November 2021
- 11. Erholung am Ausbildungsmarkt nicht in Sicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dualen Berufsausbildung im vergangenen Jahre einen kräftigen Dämpfer verpasst. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres zeigt sich, dass auch 2021 keine Erholung auf dem Ausbildungsmarkt in Sicht ist. Wie ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 12. Pandemie lässt Ausbildungsmarkt nicht unberührt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Elf Prozent weniger Ausbildungsverträge in 2020 Der Ausbildungsmarkt musste im Zuge der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfung erhebliche Einbußen verkraften: Das Ausbildungsangebot sank 2020 im ...
- Erstellt am 15. Dezember 2020
- 13. Region und Schulbildung entscheiden über Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte bekannter gemacht werden. Betriebe und Azubis finden sich nicht Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt scheint paradox. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 14. Ausbildungsmarkt 2017: Positive Entwicklung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB-Daten erstmals in interaktiven Regionalkarten Im Jahr 2017 hat auf dem Ausbildungsmarkt sowohl die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze als auch die Zahl der jungen Menschen zugenommen, die ...
- Erstellt am 14. Dezember 2017
- 15. SPRINT-Dual: Modernes Integrationskonzept von geflüchteten Jugendlichen in den Ausbildungsmarkt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Landespolitik, Bildungsträger und berufsbildende Schulen ziehen Bilanz nach einem Jahr Integration von geflüchteten Jugendlichen in den Ausbildungsmarkt Gut ein Jahr nach dem Start des Projekts ...
- Erstellt am 15. November 2017
- 16. Ausbildungsmarkt: Interesse junger Frauen an dualer Berufsausbildung stärken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2016. Sie basieren auf der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 17. Ausbildungsmarktbilanz 2015/2016: Günstige Entwicklung, aber weiterhin deutliche Ungleichgewichte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... insgesamt 474.700 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das waren rund 200 mehr als vor einem Jahr. Die Entwicklung am Ausbildungsmarkt war 2015/16 für Bewerber erneut etwas günstiger als im letzten ...
- Erstellt am 05. November 2016
- 18. Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2015: Mehr Ausbildungsangebote und wachsende Passungsprobleme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Zahl der Ausbildungsangebote ist erstmalig seit 2011 wieder gestiegen und lag 2015 bei 563.100. Dies sind rund 3.800 Plätze beziehungsweise 0,7 % mehr als im Vorjahr. Der Ausbildungsmarkt entwickelte ...
- Erstellt am 17. Dezember 2015
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im April ist der Ausbildungsmarkt noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben die aktuellen Daten nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 20. Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen 2024 – Frauenanteil weiter gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Duale Ausbildung in der Krise? Neuverträge und Frauenanteil sinken Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung in Deutschland um 1,8 Prozent ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 21. Jugendarbeitslosigkeit: Mehr als drei Viertel ohne Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hebt hervor, dass die Lage am regionalen Ausbildungsmarkt entscheidend für die Jugendarbeitslosigkeit ist. Während in Ostdeutschland das Angebot an Lehrstellen seit den 2010er Jahren stark zurückging ...
- Erstellt am 09. April 2025
- 22. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... März ist der Ausbildungsmarkt noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben die aktuellen Daten nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmark ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen fällt mit 397.000 um 20.000 geringer aus als im Vorjahreszeitraum. Im Februar ist der Ausbildungsmarkt noch sehr stark in ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 24. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. Ausbildungsmarkt In der Nachvermittlungszeit am Ausbildungsmarkt für einen sofortigen Ausbildungsbeginn waren von Oktober 202 ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 25. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz: Potenziale bleiben ungenutzt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... geworden ist. Dennoch sehen sie Verbesserungen auf dem Ausbildungsmarkt: So seien die Qualifikationsanforderungen vieler Betriebe entweder vereinfacht worden oder konstant geblieben. Allerdings fordern ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 26. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... n zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt. VERWEISE Weiterführende Informationen ... ...
- Erstellt am 14. Januar 2025
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Dezember und Jahr 2024 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X für Dezember 2024 ... ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 28. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Demografischer Wandel stellt den Ausbildungsmarkt vor neue Herausforderungen Der demografische Wandel und der Strukturwandel in der Arbeitswelt stellen den Ausbildungsmarkt vor große Herausforderungen. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Konjunktur belastet den Arbeitsmarkt« »Die Wirtschaftsschwäche belastet weiterhin den Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im November zwar abgenommen; die ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 30. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024