- 1. Aktionsrat Bildung legte neues Jahresgutachten »Bildungsleistung durch Verbindlichkeit« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »PISA-Schocks« von 2000. Der Aktionsrat Bildung sieht die Ursachen dafür vor allem in der unzureichenden Förderung von Kernkompetenzen und der mangelnden Vergleichbarkeit der Bildungsergebnisse zwischen ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 2. Gute Führung in Zeiten des Wandels
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führungskräfte als Coaches: Neue Anforderungen in der Arbeitswelt In Zeiten stetigen Wandels spielt effektive Führung eine entscheidende Rolle. Laut der aktuellen Studie »Performance-Treiber 2024« ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 3. Kreativität im Klassenzimmer: Ergebnisse der PISA-Studie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wie die jüngste PISA-Studie zeigt. Diese Fähigkeit ist eng mit den Kernkompetenzen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften verknüpft. Kreatives Denken als Schlüsselkompetenz Kreatives Denken ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 4. Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Weg zur Zukunftskompetenz: Kostenlose Lernangebote für alle Der Stifterverband hat in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner NEOCOSMO eine Plattform geschaffen, auf der Interessierte kostenlos ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 5. Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) könnte dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu reduzieren Seit 2004 hat sich die Anzahl der offenen Positionen in Deutschlands Organisationen ...
- Erstellt am 27. November 2023
- 6. Weiterbildung in der Post-Corona-Ära
- (Standpunkte)
- ... er Lernlösungen schwer. Kein Wunder, schließlich gehört dies in der Regel nicht zu den Kernkompetenzen des Betriebs. Gerade deshalb greifen immer mehr HR-Manager auf die Unterstützung ganzheitlicher Strategiepartn ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 7. Weiterbildung bricht in der Krise ein - Bedarf an Digitalkompetenzen wächst
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder großen Bedarf - und damit mittlerweile mehr als bei den berufsfachlichen Kernkompetenzen (44%) oder jedem anderen Thema. Die Fähigkeiten, die sich hinter dem Begriff »Digitalkompetenzen« verbergen ...
- Erstellt am 19. April 2021
- 8. Durch interne Weiterbildung aus der digitalen Abhängigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wenn es sich um Kernkompetenzen handelt, besteht die Gefahr, dass sich die Unternehmen in wettbewerbsentscheidenden Bereichen von Dritten abhängig machen«, erläutert Dr. Christian Schröder. »Die Geschäftsmodelle ...
- Erstellt am 08. Juni 2020
- 9. Videobasiertes Lernen: Bund fördert Verbundforschungsprojekt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Austausch und zur Zusammenarbeit digitale Instrumente bieten. Diese werden immer wichtiger, wenn es darum geht, Kernkompetenzen wie kritisches und systematisches Denken und Gestaltungsfähigkeit zu vermitteln. ...
- Erstellt am 26. November 2018
- 10. unicef: Hohe Wirtschaftskraft garantiert keine Bildungsgerechtigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... er Förderung hat, können die sozialen und ökonomischen Ungleichheiten verringert werden, die die Chancengleichheit von benachteiligten Kindern oftmals langfristig einschränken. Ein Mindestmaß an Kernkompeten ...
- Erstellt am 31. Oktober 2018
- 11. Hohe Nachfrage nach Deutsch-Kursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu geben«, heißt es in dem Bericht. Es gehe dabei von seinen Kernkompetenzen in den Bereichen Deutsche Sprache, Bildung und Kultur aus. Die Bundesregierung geht zudem neue Wege in der Auslandskommunikation ...
- Erstellt am 30. März 2017
- 12. Der Austauschbarkeit entgehen - Wege zur Gestaltung der richtigen strategischen Ausrichtung
- (Standpunkte)
- ... eine ureigene unternehmerische Aufgabe. Sie bestimmen Ihr Aktionsfeld selbst und dringen in die Märkte ein, die für Sie langfristig ertragreich sein können und in denen Sie mit Ihren Kernkompetenzen ...
- Erstellt am 12. Juli 2016
- 13. Was Bildungsanbieter erfolgreich macht
- (Standpunkte)
- ... dass diese Angebote den Markt überzeugen. Neue Bildungsangebote werden dann nachgefragt, wenn sie zum Anbieter, seinen Kernkompetenzen und dem Image passen: Weiterbildungsofferten müssen deshalb authentisc ...
- Erstellt am 09. Dezember 2014
- 14. Weiterbildung in kleinen innovativen Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bei den klassischen weiterbildenden Maßnahmen auf ihre technischen, praktischen und arbeitsplatzspezifischen Kernkompetenzen ausrichteten. Kleine Unternehmen bilden zielgerichtet weiter Innovativ ...
- Erstellt am 14. November 2014