- 1. Weiterbildungsungleichheit im digitalen Wandel: Wer profitiert von IT-Investitionen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... häufiger an Weiterbildungen teil. Ihre Weiterbildungsquote liegt nach IT-Investitionen um fast drei Prozentpunkte höher als in Betrieben ohne solche Investitionen. Bei Beschäftigten mit einfache ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 2. Betriebliche Weiterbildung: Höherqualifizierte profitieren deutlich häufiger von Unterstützung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im digitalen Wandel: Wer profitiert von IT-Investitionen?« ... siehe auch: »Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte« ... siehe auch: »Weiterbildung: Von Geringqualifizierten selten wahrgenommen« ... ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 3. DigitalPakt bringt 67 Millionen für IT-Ausstattung in saarländische Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... IT-Ausstattung geschaffen, Innovative IT-Investitionen an jedem Schulstandort (u. a. leistungsstarke Verkabelung, leistungsstarkes W-LAN, Präsentationsmöglichkeiten, Schulserver, Arbeitsplatzrechner ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 4. Ist der Digitalpakt Schule eine Sackgasse?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Verfügung – ausschließlich für IT-Investitionen. »Diese Zweckbindung lenkt lediglich Steuergeld in die Kassen der IT-Industrie«, kritisiert das »Bündnis für humane Bildung«. Dabei fehlten qualifizierte ...
- Erstellt am 09. September 2019