- 1. Erwerbslosigkeit sinkt, versteckte Herausforderungen bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In den letzten zehn Jahren ist die Erwerbslosenzahl in Deutschland erheblich zurückgegangen: Von etwa 2,2 Millionen im Jahr 2012 auf 1,4 Millionen im Jahr 2022. Dies stellt einen signifikanten Fortschritt ...
- Erstellt am 24. Mai 2023
- 2. Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland auf niedrigstem Stand seit 25 Jahren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Jugenderwerbslosigkeit waren im Jahr 2005 zu verzeichnen, nach einer mehrjährigen Stagnationsphase der Wirtschaft. Damals lag die Erwerbslosigkeit in Deutschland unter den 15- bis 24-Jährigen bei ...
- Erstellt am 12. August 2019
- 3. Arbeitsmarkt-Projektion 2035: Bevölkerungswachstum bei geringer Erwerbslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz einer durch die demografische Entwicklung bedingten Zunahme der Bevölkerung sowie einer damit verbundenen Ausweitung des Arbeitskräfteangebots wird sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland bis ...
- Erstellt am 20. November 2018
- 4. Jugenderwerbslosigkeit: In Deutschland EU-weit am niedrigsten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder Weiterbildung teilnehmen. Bulgarien (20,2 %), Kroatien (19,3 %) und Griechenland (19,1 %) erreichten mit Anteilen um die 20 %-Marke ähnlich hohe Anteile wie Italien. Methodische Hinweise: Erwerbslosigkeit ...
- Erstellt am 11. August 2015
- 5. Deutschland hat die niedrigste Jugenderwerbslosigkeit in der EU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit 9,3 % auf. Die mit Abstand höchsten Erwerbslosenquoten fanden sich in Griechenland mit 52,8 % und in Spanien mit 52,7 %. In den meisten EU-Staaten hat die Jugenderwerbslosigkeit seit dem Beginn der ...
- Erstellt am 10. August 2012
- 6. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Erwerbslosigkeit Im Zuge der Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im April 2025 um 36.000 auf 2.932.000 zurückgegangen. Saisonbereinigt hat sie sich gegenüber dem Vormonat um 4.000 erhöht. ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 7. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gegenüber dem Vorquartal – ebenfalls ein Wert von 0,0 Prozent. Ausführlichere Quartalsergebnisse werden Mitte Mai erwartet. Erwerbslosigkeit steigt weiter Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebun ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 8. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2.967.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +198.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 6,4 Prozent Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit Bei ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 9. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 10. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2.989.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +175.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 6,4 Prozent Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit Bei ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 11. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittel ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 12. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit Im Zuge der Winterpause ist die Arbeitslosigkeit im Januar 2025 um 186.000 auf 2.993.000 gestiegen. Auch saisonbereinigt hat sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 13. Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 14. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Erwerbslosigkeit Mit der einsetzenden Winterpause ist die Arbeitslosigkeit im Dezember 2024 um 33.000 auf 2.807.000 gestiegen. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 15. Erwerbstätigkeit im November 2024: Leichte Zunahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 16. Erwerbstätigkeit 2024: Stand nimmt erneut zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlich ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 17. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit Die Arbeitslosigkeit ist im November 2024 um 17.000 auf 2.774.000 gesunken. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 7.000 zugenommen. ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 18. Erwerbstätigkeit im Oktober 2024: Kaum Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Erwerbslosigkeit Im Zuge der immer noch schwachen Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit im Oktober 2024 um 16.000 auf 2.791.000 gesunken. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 20. Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 21. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit Im Zuge der – nur schwach – einsetzenden Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit im September 2024 um 66.000 auf 2.806.000 gesunken. Saisonbereinigt hat die Zahl ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 22. Erwerbstätigkeit im August 2024: Gegenüber Juli leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Erwerbslosigkeit Aufgrund der anhaltenden Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit im August 2024 um 63.000 auf 2.872.000 gestiegen. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 24. Erwerbstätigkeit im Juli 2024: Kaum verändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 25. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Erwerbslosigkeit Aufgrund der einsetzenden Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit im Juli 2024 um 82.000 auf 2.809.000 gestiegen. Dabei fiel der Anstieg deutlich stärker aus als üblicherweise im ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 26. Erwerbstätigkeit im Juni 2024: Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch ermittelt und veröffentlicht wird. Für ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Erwerbslosigkeit Die Arbeitslosigkeit ist im Juni 2024 um 4.000 auf 2.727.000 gestiegen. Da üblicherweise im Juni die Arbeitslosigkeit jedoch noch sinkt, hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 28. Erwerbstätigkeit im Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beiden Statistiken zurückzuführen. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weich ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Erwerbslosigkeit Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2024 um 27.000 auf 2.723.000 gesunken. Der Rückgang fiel aber auch in diesem Monat vergleichsweise gering ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 30. Erwerbstätigkeit im April 2024: Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für ...
- Erstellt am 04. Juni 2024