- 1. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz: Potenziale bleiben ungenutzt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fast eine Viertelmillion Jugendliche im Übergangsbereich Jedes Jahr beginnen in Deutschland rund 250.000 Jugendliche eine Maßnahme im so genannten Übergangsbereich, weil sie keinen Ausbildungsplatz ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 2. Unbesetzte Ausbildungsplätze und vorzeitig gelöste Verträge erschweren Fachkräftesicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahr 2019 blieben 26 Prozent aller Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Gleichzeitig ...
- Erstellt am 18. Februar 2021
- 3. Allianz für Aus- und Weiterbildung berät über Umsetzung des Bundesprogramms »Ausbildungsplätze sichern«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Allianz für Aus- und Weiterbildung berät die nächsten Umsetzungsschritte Gestern hat das Kabinett die Eckpunkte für das Bundesprogramm »Ausbildungsplätze sichern« verabschiedet und darin die Vereinbarung ...
- Erstellt am 25. Juni 2020
- 4. Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... jungen Menschen, die entweder einen Ausbildungsvertrag abschlossen oder aber – mit oder ohne alternative Verbleibsmöglichkeit – noch auf Ausbildungsplatzsuche waren, lag die Nachfrage um 11.200 unter ...
- Erstellt am 12. Dezember 2019
- 5. Immer weniger Bewerber für Ausbildungsplätze
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die geburtenschwachen Jahrgänge machen sich zunehmend bemerkbar bei den Auszubildenden: In 68 Prozent der Unternehmen gingen in den vergangenen fünf Jahren weniger Bewerbungen ein, nur in 10 Prozent ...
- Erstellt am 05. März 2019
- 6. Trotz Rekordbeschäftigung weniger Ausbildungsplätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Exportschlager »Duale Ausbildung« droht in Deutschland branchenübergreifend zum Auslaufmodell zu werden. Während die Beschäftigungszahlen kontinuierlich steigen, wird in Betrieben immer weniger ...
- Erstellt am 28. Juli 2017
- 7. WZB: Mitbestimmung schafft Ausbildungsplätze
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- WZB-Forscher entwickeln neuen Index für die Verankerung der Mitbestimmung in Unternehmen Mitbestimmte Unternehmen engagieren sich stärker in der dualen Ausbildung als andere. Das zeigt eine Analyse ...
- Erstellt am 18. Juni 2016
- 8. Lehrstellensuche: Über persönliche Kontakte zum Ausbildungsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neben Erfahrungen aus Berufspraktika sind vor allem persönliche Kontakte für Jugendliche erfolgversprechende Türöffner auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Die Unterstützung durch BerufsberaterInnen, ...
- Erstellt am 11. Dezember 2015
- 9. Warum Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche scheitern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rund 250.000 Jugendliche finden in Deutschland jedes Jahr keinen Ausbildungsplatz – obwohl die Wirtschaft nach Fachkräften sucht. Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts analysiert in seiner ...
- Erstellt am 29. Oktober 2015
- 10. Mehr Studien- und Ausbildungsplätze zur Fachkräftesicherung notwendig!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Entgegen weiter Teile der politischen Diskussion muss die Zahl der Studienanfänger und -anfängerinnen und damit die Studierneigung weiter erhöht werden, um in Deutschland dauerhaft genügend hochqualifizierte ...
- Erstellt am 05. Juni 2015
- 11. Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Aktuelle Zahlen zeigen: Im Januar 2025 suchten noch rund 54.000 junge Menschen einen Ausbildungsplatz, dem standen 15.000 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber. Damit überstieg die Zahl der Suchenden ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 12. Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen 2024 – Frauenanteil weiter gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Duale Ausbildung in der Krise? Neuverträge und Frauenanteil sinken Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung in Deutschland um 1,8 Prozent ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 13. Ausbildungsmarkt unter Druck: »Ghosting« erschwert Besetzung von Lehrstellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt für viele Betriebe in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) konnte ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 14. BWP: Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
- (Materialien)
- Bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften stehen Betriebe aktuell vor großen Herausforderungen. Betriebliche Ausbildungsplätze bleiben zunehmend unbesetzt, stattdessen gewinnen berufsqualifizierende ...
- Erstellt am 22. Februar 2025
- 15. Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Herausforderungen und Lösungsansätze Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung. Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 16. Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nachfrage nach dualer Berufsausbildung steigt – Zahl der Ausbildungsplatzangebote und neuen Verträge sinkt Der Ausbildungsmarkt in Deutschland zeigt im Jahr 2024 eine Stagnation: Bundesweit wurden ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 17. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Demografischer Wandel stellt den Ausbildungsmarkt vor neue Herausforderungen Der demografische Wandel und der Strukturwandel in der Arbeitswelt stellen den Ausbildungsmarkt vor große Herausforderungen. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 18. Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 19. Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 geprägt von Fachkräftemangel und Passungsproblemen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... suchten 432.000 Bewerberinnen und Bewerber einen Ausbildungsplatz, 9.000 mehr als im Vorjahr. Damit verringerte sich die Lücke zwischen angebotenen Ausbildungsplätzen und der Zahl der Bewerber auf ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 20. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- Rekordnachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten in Deutschland Der deutsche Ausbildungsmarkt verzeichnet derzeit eine historisch hohe Nachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten. Die ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 21. Mecklenburg-Vorpommern: Anstieg der Auszubildendenzahlen setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zwei Drittel aller Auszubildenden im Land sind männlich Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete zum Jahresende 2023 erneut einen Anstieg der Auszubildenden in dualen Ausbildungsberufen. Insgesamt absolvierten ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 22. Ausbildungsmarkt 2023 in Thüringen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anstieg der Ausbildungszahlen in Thüringen im Jahr 2023 Im Jahr 2023 verzeichnete Thüringen einen leichten Anstieg der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... noch 82.000 weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative gefunden. Gleichzeitig waren 502.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 25.000 weniger als vor einem Jahr. 158.000 waren von diesen noch unbesetzt. ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 24. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Ergebnisse der Studie rät Kristof Becker jungen Menschen, bei der Wahl ihres Ausbildungsplatzes genau darauf zu achten, ob in der Ausschreibung und im Ausbildungsvertrag auf eine Tarifbindung hingewiese ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 25. DGB: Ausbildungsreport 2024
- (Materialien)
- Der DGB-Ausbildungsreport 2024 zeigt: Die Zufriedenheit der Azubis ist hoch, aber starke Unterschiede zwischen den Branchen bleiben. Probleme wie ausbildungsfremde Tätigkeiten, Überstunden und Unsicherheit ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 26. Rekordzahl unbesetzter Ausbildungsstellen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 2023 so viele unbesetzte Ausbildungsstellen wie nie zuvor Das Jahr 2023 brachte einen deutlichen Anstieg der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Dennoch erreichte die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ...
- Erstellt am 16. August 2024
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 402.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 10.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im Juli noch 121.000 weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternativ ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 28. Kleinstbetriebe verlieren im Ausbildungswettbewerb
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kleinstbetriebe nur einen Ausbildungsplatz an. Ist dieser am Jahresende unbesetzt, fallen sie aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Dies erweckt den Eindruck, dass sie weniger ausbilden. Langfristig ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Jobcentern 383.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 9.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im Juni noch 154.000 junge Menschen weder einen Ausbildungsplat ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 30. NEETs: Warum immer mehr junge Menschen ohne Abschluss bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... steigt die Zahl der Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden. Besonders besorgniserregend ist, dass fast 20 Prozent der 20- bis 34-Jährigen keinen Berufsabschluss haben. Die Heterogenität ...
- Erstellt am 23. Juni 2024