Die letzten Meldungen
Statistischer Überblick: Geschlechterunterschiede in Schule und Studium
03.04.2025
Frauen dominieren bei höheren Bildungsabschlüssen
Im Jahr 2023 erwarben 55 Prozent der Absolvent*innen mit Allgemeiner Hochschulreife an allgemeinbildenden Schulen das Abitur, während Männer mit 45 Prozent deutlich in der Minderheit waren. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.
Auch an Hochschulen sind Frauen in der Mehrheit: Sie stellten 53 Prozent der insgesamt 501.900 Hochschulabschlüsse.
Besonders auffällig ist der hohe Frauenanteil bei Bachelorabschlüssen (53 Prozent) und Masterabschlüssen (51 Prozent). Bei den Staatsexamensprüfungen, etwa in Medizin oder Rechtswissenschaften, lag der Frauenanteil sogar bei 64...
Relevanzmonitor Kultur: Kultur bleibt zentraler Pfeiler der Gesellschaft
03.04.2025
Offizielles Pressefoto, Fotocredit: Besim Mazhiqi
Warum Kultur trotz Krisen unverzichtbar bleibt
Eine aktuelle Studie der Liz Mohn Stiftung zeigt, dass Kultur für die Mehrheit der Gesellschaft weiterhin von zentraler Bedeutung ist. Trotz zahlreicher Krisen bleibt die Unterstützung für staatliche Kulturförderung hoch. Zwei Drittel der Befragten...
IAB: Betriebe halten trotz Rezession an ihren Beschäftigten fest
02.04.2025
Stabilität am Arbeitsmarkt trotz wirtschaftlicher Eintrübung
Deutschland befindet sich seit Ende 2022 in einer Rezession, doch die Unternehmen zeigen bemerkenswerte Stabilität in der Beschäftigungspolitik.
Laut einer aktuellen Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist der Anteil der Betriebe mit Personalabgängen im...
Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
02.04.2025
Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen hat. Insbesondere der Jugendschutz und der Einsatz spezifischer Lern-Apps stehen dabei im Fokus.
Fortbildungsbedarf bei digitalen...
Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
02.04.2025
Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa
Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen historischen Höchststand erreicht.
Mit rund 37.000 Teilnehmenden verzeichnete das Programm Erasmus+ einen Zuwachs von 45 Prozent gegenüber dem...
Der Gendergap in Deutschlands Startup-Szene
02.04.2025
Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap
Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt.
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass strukturelle Barrieren und tradierte Rollenbilder Frauen daran hindern, häufiger den Weg ins Unternehmertum zu finden. Dabei beginnt die...
mehr...
- Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz02.04.2025
- Fortschritte bei Geschlechterverteilung in der Berufsausbildung: Frauen holen in männerdominierten Berufen auf02.04.2025
- Wissenschaftseinrichtungen fordern neues Ministerium: Innovationspolitik im Fokus01.04.2025
- Elternzeit: Wunsch und Realität klaffen auseinander01.04.2025
- 91. Gesund arbeiten im Büro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Lärmschutz im Büro zu beachten? Die neue Branchenregel gibt Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Im Fokus steht die Präventio ...
- Erstellt am 04. Juli 2018
- 92. Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Präventionskonzepte unterteilt. Die Übersichtsarbeiten zeigen den aktuellen Stand der Forschung auf und geben Hinweise auf weitere wissenschaftliche Forschung. Eine der aufgeführten Längsschnittstudie ...
- Erstellt am 25. Mai 2018
- 93. Zukunft der Arbeit: Kommt die »Soziale Organisation«?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... oder Prävention: Nachfrage und Angebot klaffen jeweils um 30 bis 40 Prozentpunkte auseinander. Ältere Arbeitnehmer einbinden Ein wichtiger Aspekt ist die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer – vo ...
- Erstellt am 22. Mai 2018
- 94. Jede(r) zweite ArbeitnehmerIn in NRW fühlt sich ausgebrannt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die beziehen sich aber vor allem auf Prävention konkreter physischer Erkrankungen: Betriebsärztliche Checks (30 Prozent) und Augenuntersuchungen sind zusammen mit gesundem Kantinenessen (beide je 24 ...
- Erstellt am 04. Mai 2018
- 95. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2018
- (Materialien)
- BAuA informiert kompakt über aktuelle Trends in Sachen Arbeitsschutz »Arbeitswelt im Wandel«. Einmal im Jahr fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unter diesem Titel ...
- Erstellt am 02. Mai 2018
- 96. Keine Angst vor Digitalisierung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wie Mobbing-Prävention, das neue Entgelttransparenzgesetz und die bevorstehende DSGVO keinesfalls fehlen. 3. Diversifikation ermöglichen Moderne Lernprogramme richten sich nach individuellen Lernbedürfnissen ...
- Erstellt am 02. Mai 2018
- 97. Digitalisierung: Mit alternsgerechtem Arbeiten die Produktivität sichern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Altersgerechtes Arbeiten sichert Produktivität bis ins hohe Alter Dabei macht die Alterung der Belegschaften Prävention umso notwendiger. Altern hat positive Effekte: Erfahrung gleicht die geringer ...
- Erstellt am 25. April 2018
- 98. Stress bekämpfen – wer weiß wie?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Gefahren von Stress aufmerksam zu machen und zu erwarten, dass sie selbstachtsam sind«, fordern die IAQ-Forscherinnen. »Vielmehr brauchen wir neue Präventionskonzepte, die allen Wissen über eine ...
- Erstellt am 20. April 2018
- 99. Viele Unternehmen sind nicht fit für die Arbeit 4.0
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... en. Zu mehr Zeitsouveränität könnten nach Einschätzung der Forscherin neben dem Homeoffice auch Arbeitszeitkonten beitragen. In der Gesundheitsprävention seien Ansätze gefragt, die dem Konflikt zwis ...
- Erstellt am 27. Februar 2018
- 100. Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... moderne Lernformate sowie innovative Dokumentationstools für das betriebliche Kompetenzmanagement von morgen. Zudem wurden erfolgreich Präventionsallianzen mit Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft ...
- Erstellt am 20. Februar 2018
- 101. Lernstörungen: Forschungsergebnisse für die Praxis aufbereitet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... allgemeine Lernfähigkeit verfügen. »Es ist von hoher Bedeutung, Entwicklungsstörungen oder die Anzeichen dafür früh zu erkennen, um den Kindern mit fundierten Präventions- oder Förderprogramme ...
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 102. Resilienz und Identität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n präventives und gesundheitsförderndes Konzept«. Prof. Dr. Christina Storck: »Derzeit gibt es kaum Seminar- oder Präventionsprogramme, die sich speziell auf die genannten Probleme und aktuellen Herausforderung ...
- Erstellt am 27. Dezember 2017
- 103. Die Resilienz und Stress-Resistenz erhöhen
- (Standpunkte)
- ... Persönlichkeit. Deshalb lassen sich, wenn es um den Krankmacher »Stress« geht, Berufliches und Privates schwer trennen. Darum kommen Unternehmen mit einer Gesundheitsprävention, die sich primär au ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 104. Digitalisierung: Neue Chancen für die berufliche Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wie Arbeit organisiert und gestaltet werden kann. In der betrieblichen Praxis werden sie dann erprobt. Es geht zum Beispiel um veränderte Kompetenzanforderungen, um Prävention und Gesundheitsschutz. ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 105. Gefährliche Arbeitswege: Umfrage unter jungen Berufstätigen: Jeder sechste hatte auf dem Weg zur Arbeit oder Ausbildungsstätte schon einen Unfall
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... repräsentative Umfrage für das Präventionsprogramm »Jugend will sich-er-leben« (JWSL) im Auftrag der Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Auch das Thema »Ablenkung« ...
- Erstellt am 15. November 2017
- 106. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für Schulen besser nutzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gehirn-Anwendung-Praxis« werden vier Schwerpunktthemen aus neurowissenschaftlicher Sicht fundiert beleuchtet: Nutzung digitaler Medien, Prävention und Früherkennung von Lernstörungen, Besonderheiten ...
- Erstellt am 07. November 2017
- 107. Die »7 Todsünden« von Leadern - auch im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- ... und »Hofschranzen« umgeben, besteht die Gefahr, dass sie den Realitätsbezug verlieren. Dann ist ein Scheitern absehbar. Denn Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Prävention: Umgeben Sie sich ...
- Erstellt am 02. November 2017
- 108. Jeder zweite Beschäftigte wünscht sich mehr Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufsgenossenschaften und Unfallkassen starten neue Präventionskampagne kommmitmensch Rund die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sieht bei der Sicherheit und Gesundheit in ihrem Betrieb ...
- Erstellt am 20. Oktober 2017
- 109. Unternehmen brauchen ein Frühwarn-System für unethisches Verhalten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... müsst, die ihr in die ganzen Prozesse integrieren müsst«. Sie und ihr EY-Team, das sich um die Prävention und auch die Aufarbeitung von Skandalen kümmert, arbeiten daran, »einen Standard nach wissenschaftliche ...
- Erstellt am 05. Oktober 2017
- 110. Gesundheitliche Chancengleichheit im Betrieb und wie sie gelingen kann
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- iga.Report 35 über Gender, Gesundheitsförderung und Prävention in Unternehmen Sind Polizisten auf Streife stärker gefährdet als Polizistinnen? Passt die Sicherheitsbekleidung im Betrieb Männern ...
- Erstellt am 19. September 2017
- 111. Lebenskrisen beeinflussen auch den Job
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... kleine Firmen haben Nachholbedarf«. Die AOK unterstützt hier mit ihren Angeboten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. »Doch Prävention findet nicht nur am Arbeitsplatz statt, sondern geht ...
- Erstellt am 15. September 2017
- 112. Studie: Hohes Alter - aber nicht für alle
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... und Asien, ist ein Aufholprozess zu beobachten. In den Industrieländern beruht der stetige Anstieg der Lebenserwartung wesentlich darauf, dass sich durch moderne Medizin und Prävention die Überlebenswahrscheinlichkei ...
- Erstellt am 13. Juni 2017
- 113. Baden-Württemberg legt Studie über Motive und Ursachen des Studienabbruchs vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... sei die Prävention von Studienabbrüchen durch intensive Berufsorientierung in der Schule. »Wir verfolgen das Ziel, Studienabbrüchen durch die frühzeitige Vermeidung von Fehlentscheidungen vorzubeugen ...
- Erstellt am 04. Juni 2017
- 114. Gesundheitsausgaben stiegen in 2015 um 4,5 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Gesundheitsausgaben empfohlen wird. Gemäß den dort enthaltenen Definitionen umfassen die Gesundheitsausgaben sämtliche Güter und Leistungen mit dem Ziel der Prävention, Behandlung, Rehabilitation ...
- Erstellt am 23. Februar 2017
- 115. Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nehmen deutlich zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am 25. Juli 2015 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsgesetz). In seinem Schwerpunkt stellt er zudem Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2015 ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 116. BAuA: Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Ausgabe 2015
- (Materialien)
- ... und Prävention (Präventionsgesetz). In seinem Schwerpunkt stellt er zudem Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2015 vor. Bibliografie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2015 - Unfallverhütungsberich ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 117. Investieren in Europas Jugend: Startschuss für das Europäische Solidaritätskorps
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n und Flüchtlingen, Umweltschutz oder Prävention von Naturkatastrophen. Die jungen Menschen, die sich für das Europäische Solidaritätskorps registrieren, müssen sich mit der Aufgabenbeschreibung d ...
- Erstellt am 08. Dezember 2016
- 118. Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter gefördert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die von moderner Kommunikation im Web über Sprachen und Gesundheitsprävention bis hin zu wirtschaftlichen und technischen Themen reichen. VHS-Vorsitzender Wolfgang J. Domeyer erläuterte: »Die VHS ...
- Erstellt am 01. Dezember 2016
- 119. Ein Ausbrennen vermeiden
- (Standpunkte)
- ... Meist liegen die Ursachen hierfür aber auch im persönlichen Bereich. Das gilt es bei der betrieblichen Gesundheitsprävention zu beachten. Die Zahl der Arbeitnehmer mit psychischen Belastungen oder ...
- Erstellt am 07. November 2016
- 120. Entwurf für Flexi-Rentengesetz vorgelegt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Rehabilitation und der Prävention sollen die Leistungen der Rentenversicherung und der Alterssicherung der Landwirte stärken. Zudem soll die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer dadurch attraktiver ...
- Erstellt am 28. September 2016