-
PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
Jugendliche in Deutschland: Kompetenz im Umgang mit digitalen Informationen unter OECD-Durchschnitt Eine neue Auswertung der PISA-Studie zeigt deutliche Schwächen deutscher Jugendlicher im...
-
Kreativität im Klassenzimmer: Ergebnisse der PISA-Studie
PISA-Studie: Jugendliche in Deutschland beim kreativen Denken im Mittelfeld Jugendliche in Deutschland sind genauso gut im kreativen Denken wie der Durchschnitt der 15-Jährigen in den OECD-Staaten,...
-
»Startchancen-Programm« kann wie geplant zum Schuljahresbeginn 2024/25 starten
Verhandlungsgruppe hat sich auf die Bund-Länder-Vereinbarung zum Startchancen-Programm geeinigt Die gemeinsame Verhandlungsgruppe aus Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Ländern...
-
PISA 2022 - Reaktion der KMK
Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022 08.12.2023 - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: »Im...
-
PISA 2022: Abwärtstrend der Bildungsergebnisse nur teilweise Konsequenz der Coronapandemie
PISA 2022, die achte Erhebungsrunde der internationalen Schulleistungsstudie der OECD, war ursprünglich für 2021 geplant und wurde aufgrund der Coronapandemie verschoben. Es handelt sich um die...
-
PISA 2022 - Schwerpunkt: Mathematik
Die neueste Veröffentlichung der OECD zeigt aufschlussreiche Ergebnisse der PISA-Studie 2022, an der etwa 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern teilgenommen haben, repräsentativ für...