Personalie: Prof. Dr. Esther Winther verlässt das DIE Bonn

DIE Bonn 3

Prof. Dr. Esther Winther, seit Oktober 2014 Wissenschaftliche Direktorin und Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), ist zum 1. April 2017 an die Universität Duisburg-Essen zurückgekehrt. Dort wird sie sich wieder stärker ihren Forschungsschwerpunkten in der Modellierung, Messung und Förderung berufsrelevanter Kompetenzen sowie in der empirischen Lehr-Lernforschung widmen.

Winther betonte zu ihrem Abschied, dass sie die Vielseitigkeit der Forschung und Entwicklung an einem Leibniz-Institut vermissen werde, sich aber gleichzeitig auf neue wissenschaftliche Herausforderungen freue: »Die evidenzbasierte und transferstiftende Idee einer grundlagenorientierten Anwendungsforschung gilt es verstärkt auch in universitäre Kontexte zu tragen. So kommen wir ein gutes Stück darin weiter, nachhaltige und innovative Entwicklungen in der Bildungsforschung voranzutreiben und für Probleme der Bildungspraxis tragfähige Antworten zu finden«.

Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DIE bedankten sich bei Frau Winther für drei erfolgreiche Jahre gemeinsamer Arbeit, die u.a. durch die erfolgreiche Evaluierung des Instituts im Jahr 2016 zum Ausdruck kam. Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des DIE: »Ich kann persönlich sehr gut nachvollziehen, dass Prof. Winther sich berufsbiographisch gegen die doppelte Herausforderung von eigener Forschung und Leitungstätigkeit entschieden hat. Ich wünsche ihr, dass sie ihre wissenschaftlichen Ziele und Vorhaben verwirklicht und freue mich auf zukünftige gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen der Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen«.

 

  LINKS  

  •  ...

 

DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung Die Erwachsenen- und Weiterbildung...
Berufliche Beratung: Wer nimmt daran teil?
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führt Befragung im Auftrag der OECD durch  Arbeitsplätze für Geringqualifizierte sind durch gravierende Veränderungen der Arbeitswelt durch Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung...
Berufsbildungsforschung in Europa stärken und vernetzen
Virtuelle Tagung europäischer Einrichtungen auf Einladung des BIBB   Vertreter*innen nationaler Berufsbildungsinstitute und Forschungseinrich­tungen aus 14 europäischen Ländern haben sich auf einer virtuellen Tagung auf Einladung des...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.