DIHK-Umfrage: Betriebe wollen Weiterbildungs-Engagement mehrheitlich halten oder ausbauen

DIHK

Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung zur Weiterbildung 2015.  

Das Weiterbildungsengagement der deutschen Unternehmen ist nach wie vor groß. Das zeigen die Ergebnisse der DIHK-Umfrage »Weiterbildung 2015«.  

Der Erhebung liegen nahezu 12.000 Antworten zugrunde. Ihnen zufolge plant fast ein Viertel der Betriebe, ihr Engagement in der Weiterbildung auszubauen. Knapp 75 Prozent möchten das Angebot auf einem gleichbleibenden Niveau halten. Nur 2 Prozent der Befragten gibt an, künftig weniger in die Weiterbildung investieren zu wollen.

Der DIHK sieht darin vor allem eine Reaktion der Betriebe auf die gute wirtschaftliche Entwicklung und den immer deutlicher spürbaren Fachkräftemangel: Unternehmen engagieren sich, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dennoch zeigen die Ergebnisse auch, dass sich die Weiterbildungsaktivitäten der Unternehmen zum Teil auf hohem Niveau verstetigen. Ein Drittel der Befragten gibt an, dass mehr Investitionen in Weiterbildung derzeit nicht notwendig seien.

Dabei ist das Vertrauen der Unternehmen in die berufliche Weiterbildung groß. Das zeigt sich darin, dass 93 Prozent der Betriebe berufserfahrene Absolventen einer Aufstiegsfortbildung nicht durch Bachelor- oder Master-Absolventen austauschen würden.

QUELLE: DIHK

 

 

Weiterbildung: Nicht einmal die Hälfte der Betriebe tut genug
Mehr und bessere Weiterbildung zur Fachkräftesicherung: Das steht in dieser Woche auf der Tagesordnung des Bundestags, wo am Freitag der Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beraten wird. Für...
Positiver Trend bei beruflicher Weiterbildung
Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen. Von Januar bis Oktober 2022 haben rund 33.800 Beschäftigte an einer durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme zur beruflichen...
Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
Die Bundesagentur für Arbeit fördert nicht nur die Weiterbildung von Arbeitslosen, sondern unter gewissen Voraussetzungen auch die von Beschäftigten. Der aktuelle Plan der Bundesregierung, auch die geförderte Weiterbildung von Beschäftigten...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.