»THE CHÄNCE«: Baden-Württembergs neue Weiterbildungskampagne

Weiter.mit.BILDUNG@BW

In Baden-Württemberg ging gestern (11. Juli) die neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung an den Start.

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurden der Öffentlichkeit die visuellen Motive der Kampagne präsentiert, begleitet von der Premiere des Kampagnenfilms.

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: »Wir befinden uns inmitten einer nie dagewesenen Transformation, die nur mit gut qualifizierten Beschäftigten gelingen kann. Weiterbildung ist ein echter Chancenmotor, für jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns genauso wie für unsere Unternehmen. Weiterbildung eröffnet neue Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neusten Stand. Sie hilft uns, am Puls der Zeit zu bleiben und sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Darum werben wir für die berufliche Weiterbildung und deshalb wollen wir die Menschen für ihre Chancen und Vorteile sensibilisieren.«

Nachdem in den vergangenen Tagen ein Countdown in den sozialen Medien und an einem begehbaren Eventturm auf der Königstraße in Stuttgart stattfand, wurde das Geheimnis um die Slogans »THE CHÄNCE« und »Du bist mehr« schließlich gelüftet.

In der ersten Phase einer zweijährigen Kampagne liegt der Fokus darauf, das Bewusstsein für berufliche Weiterbildung zu schärfen. Das Ziel besteht darin, die Vorteile einer Weiterbildung breit und über verschiedene Zielgruppen hinweg zu vermitteln und über Beratungs- und Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Kampagne hat zum Ziel, die Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen im Land weiter zu steigern.

Als wichtige Akteure der Weiterbildung im Land sind die Unternehmer Baden-Württemberg, der Landesverband des Deutschen Gewerkschaftsbunds, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergische Handwerkstag, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und der Volkshochschulverband Baden-Württemberg als Partner eng in die Kampagne eingebunden.

Die neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung ist Teil der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW.

Hintergrund
Die Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW wurde im Februar 2021 beschlossen. Neben dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Teil der Weiterbildungsoffensive. Unter einem Dach bringen die beteiligten Ressorts in Baden-Württemberg gemeinsame wie auch eigenständige Maßnahmen zur Weiterbildung auf den Weg. Den Ressorts steht dabei bis 2024 ein Gesamtbudget von 40 Millionen Euro zur Verfügung.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

07.05.2025

Fast 40 Prozent planen Weiterbildung Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des WIFI Wien zeigt: 39 Prozent der berufstätigen Wiener*innen planen in den kommenden zwei Jahren eine berufliche Weiterbildung. Besonders motiviert sind dabei Menschen, die sich im eigenen Berufsfeld …

02.05.2025

Fachkräftemangel treibt digitale Qualifizierung in Unternehmen voran Drei Viertel der deutschen Unternehmen investieren aktuell in die digitale Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 603 Unternehmen mit …

25.04.2025

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in Schwerin ist das »Landesnetzwerk Weiterbildung« offiziell gestartet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Markus Biercher von der Bundesagentur für Arbeit sowie weitere Partner …

23.04.2025

Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. Das SZ Institut hat deshalb erneut die besten Anbieter für …

.
Oft gelesen...