Weiterbildungsstipendium mit höheren Förderbeträgen

Weiterbildungsstipendium

Das Weiterbildungsstipendium richtet sich an talentierte und leistungsbereite Fachkräfte unter 25 Jahren, die bereits ihre berufliche Ausbildung abgeschlossen haben.

Mit einem Weiterbildungsstipendium können Fachkräfte bis zu drei Jahre fachliche oder fachübergreifende Weiterbildungen finanzieren. Damit unterstützt das BMBF junge Menschen, sich in ihrem Beruf durch Weiterbildung zu qualifizieren und neue berufliche Möglichkeiten bis hin zur Selbständigkeit zu entdecken.

Berufliche Talente, die sich erfolgreich um ein Weiterbildungsstipendium beworben haben, können sich freuen: Zum 1. Januar 2023 erhöhte das Bundesministerium für Bildung und Forschung den maximalen Förderbetrag von 8.100 Euro auf nun 8.700 Euro.

Um ein Weiterbildungsstipendium bewerben können sich engagierte Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung. Wer in das Weiterbildungsstipendium aufgenommen wird, kann die Förderung für die Kosten von Maßnahmen zur weiteren berufliche Qualifizierung einsetzen. 

Förderfähig sind anspruchsvolle - in der Regel berufsbegleitende - Weiterbildungen:

  • Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen (z.B. im Handwerk ein Schweißlehrgang oder in der Pflege Lehrgänge zum Wundmanagement, zur Palliative Care und andere Weiterbildungen)
  • Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z.B. Meister*in, Techniker*in, Betriebswirt*in, Fachwirt*in, Fachkaufmann/Fachkauffrau, Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie
  • Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z.B. Fremdsprachen, Softwarekurse, Qualitätsmanagement
  • berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen (etwa Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Pflegemanagement)

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten suchen sich die Lehrgänge selbst aus.

Wer eine duale Berufsausbildung abgeschlossen hat (mit Ausbildungsanteilen in einem Betrieb und in der Berufsschule) kann sich bei der Kammer oder Berufsbildungsstelle bewerben, bei der die Ausbildung eingetragen war. Berufseinsteiger in den Gesundheitsfachberufen können sich direkt bei der SBB bewerben.


Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
Transformation der Wirtschaft erfordert qualifizierte Fachkräfte Die Wirtschaft in Baden-Württemberg durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation, deren Erfolg wesentlich von der Verfügbarkeit qualifizierter Auszubildender,...
Studie empfiehlt Bildungszeit als Schlüssel zur Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ein Autorenteam der Bertelsmann Stiftung hat sich in einer aktuellen Studie mit der Frage befasst, ob und wie die Einführung einer gesetzlich verankerten Bildungszeit dazu beitragen kann, Weiterbildung in Deutschland zu fördern. ...
Seit dem 1. April 2024: Förderung beruflicher Weiterbildung durch Qualifizierungsgeld
Qualifizierungsgeld nutzen: Eine Chance für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Das Qualifizierungsgeld richtet sich an Unternehmen und deren Beschäftigte, die von Arbeitsplatzverlusten aufgrund des Strukturwandels bedroht sind. Es soll ermöglichen, dass...

.