Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit

Lesende Frau   Bücher

BMBF informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung

Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das sind insgesamt 6,2 Millionen Menschen. Doch zu wenige von ihnen nutzen die vielfältigen Lern- und Beratungsangebote. Anfang Oktober startet das Bundesbildungsministerium daher eine Informationskampagne, um gering literalisierte Erwachsene und ihr soziales Umfeld in ihren vertrauten Arztpraxen zu erreichen.

Die Informationskampagne findet im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade) statt. Damit setzen sich Bund, Länder und Partner im Zeitraum von 2016 bis 2026 dafür ein, die Lese- und Schreibfähigkeiten sowie das Grundbildungsniveau Erwachsener in Deutschland zu verbessern.

Mit der Dachkampagne zur AlphaDekade, »Lesen und Schreiben – mein Schlüssel zur Welt«, spricht das BMBF gering literalisierte Erwachsene und deren soziales Umfeld direkt an.

Eine Landingpage zur Wartezimmer-Kampagne richtet sich sowohl an das Praxispersonal als auch an die Betroffenen selbst. Medizinische Fachkräfte können sich hier informieren, wie sie Patient*innen mit geringer Schriftsprachkompetenz erkennen, sensibel ansprechen und für ein Beratungs- oder Lernangebot motivieren. Gering literalisierte Erwachsene finden Informationen, um sich besser auf den Arztbesuch vorzubereiten und dabei gleichzeitig Lese- und Schreibkompetenzen zu verbessern. Dazu gehören ein Lernvideo zum Ausfüllen von Patientenbögen, ein Glossar mit der Erläuterung medizinischer Begriffe in Einfacher Sprache oder Links zu digitalen Grundbildungsangeboten im Bereich Gesundheit und Prävention.

 

 

Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptieren
Studie zeigt Einschätzungen zur Übertragbarkeit Die Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten für diese sehr heterogene Gruppe der erwachsenen...
Zwei Drittel der Jugendlichen weltweit haben keine grundlegenden Fähigkeiten
Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das geht aus einer neuen Studie des ifo Instituts hervor. »Das sind erschreckende Zahlen«, kommentiert Ludger Wößmann (...
VHSsen für eine systematische Förderung der Grundbildung
Weltalphabetisierungstag 2022: Volkshochschulen fordern kostenlose Grundbildung im Kampf gegen Arbeitskräftemangel Statt entschlossen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sorgen und so den Arbeitskräftemangel in Deutschland zu bekämpfen, lässt...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.