DIE schreibt Innovationspreis 2020 aus

In diesem Jahr zeichnet der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« Lern- und Bildungsangebote aus, die in innovativer Weise Bildungspersonal befähigen, das besondere Potenzial digitaler Medien für Unterricht und Training zu nutzen. Ausgelobt wird der Preis vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn.
Wie entwickeln Pädagoginnen und Pädagogen Kompetenzen, um digitale Medien klug zu nutzen? Wie lernen Lehrende, wie man digitale Medien gewinnbringend nutzen kann? Wie gestaltet man Bildungsangebote effektiv mit digitalen Lernmedien?
Die Herausforderungen des gesellschaftlichen Megathemas »Digitalisierung« bewegen seit geraumer Zeit auch die Erwachsenen- und Weiterbildung. Aber nicht nur Investitionen in die technische Infrastruktur sind notwendig, um digitale Medien erfolgreich in der Lehre einzusetzen, sondern vor allem Investitionen in die digitale Fitness des Weiterbildungspersonals: Alle, die Lernangebote für Erwachsene organisieren und durchführen, müssen mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung souverän umgehen können.
Deshalb sucht das DIE Fortbildungs- und Qualifizierungsprojekte, die sich an Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung wenden und zum Ziel haben, diese digital fit zu machen. Zu den Voraussetzungen für die Bewerbung gehört, dass die Bildungsangebote innovativ sind, bereits in der Praxis eingesetzt wurden und der Erwachsenenbildung neue Impulse geben.
Expertinnen und Experten für Digitalisierung aus Wissenschaft, Praxis und Politik bilden die unabhängige Jury; sie wird die Preisträger*innen in einem zweistufigen Verfahren ermitteln. Die Preisverleihung findet am 30. November 2020 in Bonn im Rahmen des »DIE-Forum Weiterbildung 2020« statt.
Bewerben können sich Interessent*innen ab sofort bis zum 9. April 2020 mit einem Kurzprofil bewerben. Die vollständige Ausschreibung und Teilnahmeunterlagen sind über den Link unten abrufbar.
Hintergrund
Der DIE-Innovationspreis wird seit 1997 alle zwei Jahre verliehen. Mit ihm würdigt das DIE nicht nur die herausragenden Leistungen der Erwachsenenbildung, sondern verdeutlicht auch die wichtige Rolle dieses Bildungsbereichs in einer dynamischen Gesellschaft. Von Beginn an wird der Innovationspreis vom langjährigen Verlagspartner des DIE, wbv Media in Bielefeld, unterstützt.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Förderaufruf für »The Chänce Weiterbildungsscouts« stärkt berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 8. August 2025 den Förderaufruf für das Projekt »The Chänce Weiterbildungsscouts« …
Berufliche Qualifikation schützt vor Arbeitsplatzverlust und erhöht Einkommenschancen Weiterbildung verbessert Einkommen und Beschäftigungschancen in der Schweiz spürbar. Eine Auswertung von Mikrozensus- und Verwaltungsdaten zeigt, dass Weiterbildungsmaßnahmen das …
Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025) Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische …
Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten aus. Die Initiative, die von Baden- …