DIE schreibt Innovationspreis 2020 aus

Artikel-Bild

In diesem Jahr zeichnet der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« Lern- und Bildungsangebote aus, die in innovativer Weise Bildungspersonal befähigen, das besondere Potenzial digitaler Medien für Unterricht und Training zu nutzen. Ausgelobt wird der Preis vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn.

Wie entwickeln Pädagoginnen und Pädagogen Kompetenzen, um digitale Medien klug zu nutzen? Wie lernen Lehrende, wie man digitale Medien gewinnbringend nutzen kann? Wie gestaltet man Bildungsangebote effektiv mit digitalen Lernmedien?

Die Herausforderungen des gesellschaftlichen Megathemas »Digitalisierung« bewegen seit geraumer Zeit auch die Erwachsenen- und Weiterbildung. Aber nicht nur Investitionen in die technische Infrastruktur sind notwendig, um digitale Medien erfolgreich in der Lehre einzusetzen, sondern vor allem Investitionen in die digitale Fitness des Weiterbildungspersonals: Alle, die Lernangebote für Erwachsene organisieren und durchführen, müssen mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung souverän umgehen können.

Deshalb sucht das DIE Fortbildungs- und Qualifizierungsprojekte, die sich an Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung wenden und zum Ziel haben, diese digital fit zu machen. Zu den Voraussetzungen für die Bewerbung gehört, dass die Bildungsangebote innovativ sind, bereits in der Praxis eingesetzt wurden und der Erwachsenenbildung neue Impulse geben.

Expertinnen und Experten für Digitalisierung aus Wissenschaft, Praxis und Politik bilden die unabhängige Jury; sie wird die Preisträger*innen in einem zweistufigen Verfahren ermitteln. Die Preisverleihung findet am 30. November 2020 in Bonn im Rahmen des »DIE-Forum Weiterbildung 2020« statt.

Bewerben können sich Interessent*innen ab sofort bis zum 9. April 2020 mit einem Kurzprofil bewerben. Die vollständige Ausschreibung und Teilnahmeunterlagen sind über den Link unten abrufbar.

Hintergrund
Der DIE-Innovationspreis wird seit 1997 alle zwei Jahre verliehen. Mit ihm würdigt das DIE nicht nur die herausragenden Leistungen der Erwachsenenbildung, sondern verdeutlicht auch die wichtige Rolle dieses Bildungsbereichs in einer dynamischen Gesellschaft. Von Beginn an wird der Innovationspreis vom langjährigen Verlagspartner des DIE, wbv Media in Bielefeld, unterstützt.

 

 

WS 2022/23: Acht Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im Wintersemester 2022/23 haben 29.600 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,...
Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
Das brandenburgische Kabinett hat grünes Licht für den Gesetzentwurf zum Erwachsenenbildungsgesetz gegeben, der ab dem 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen soll. Mit diesem Schritt soll der Zugang zu Weiterbildungsangeboten...
Was ändert sich durch die Einführung des Weiterbildungsgeldes?
Weiterbildungsgeld: Neuer Anstoß für berufliche Weiterbildung und nachhaltige Integration Das Bürgergeld, das auch im SGB II verankert ist, geht weit über die bloße Bereitstellung von finanzieller Hilfe hinaus. Es verfolgt ein ambitioniertes Ziel...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.