Recht auf Weiterbildung: Was der Chef darf, was er muss

Stiftung Warentest

Stiftung Warentest veröffentlicht Fragen und Antworten zur beruflichen Weiterbildung

Rund drei von vier der Unternehmen in Deutsch­land bieten ihren Beschäftigten Möglich­keiten zur beruflichen Weiterbildung an. Doch was, wenn der Mitarbeiter einen anderen Lehr­gang machen oder der Chef die Kosten nicht über­nehmen möchte? test.de gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema.

Dabei werden zwei Komplexe unterschieden: Welche Bedingungen gelten, wenn Mitarbeiter eine Weiterbildung eigeninitiativ antreten möchten, wird im ersten Teil thematisiert. Hier gibt es Antworten zum Bildungsurlaub und zu vertraglichen Fragestellungen.

Im zweiten Teil wird auf mögliche Probleme eingegangen, die sich daraus ergeben, dass Mitarbeitern eine Qualifizierung angeboten wird. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsfeld »Recht auf vs. Pflicht zur Weiterbildung«. Auch Finanzierungsfragen werden hier angeschnitten.

 

 

Positiver Trend bei beruflicher Weiterbildung
Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen. Von Januar bis Oktober 2022 haben rund 33.800 Beschäftigte an einer durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme zur beruflichen...
Aufbau des BIBB-Graduiertenförde­rungsprogramms vorerst abgeschlossen
BIBB stärkt Forschung zur beruflichen Weiterbildung  -  Dritte Nachwuchsgruppe komplettiert Aufbau des Graduiertenförderungsprogramms Am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die dritte Nachwuchsgruppe innerhalb des BIBB-...
BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung der Weiterbildung hervor
Quelle: Adobe Stock Weiterqualifizierung von Beschäftigten für die BA von besonderer Bedeutung Andrea Nahles, seit 1. August 2022 neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, sieht in der Weiterbildung von Arbeitnehmern eine...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.