Versicherungswirtschaft: Führungskräfte im Visier der Weiterbildung
8. Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft liegt vor
Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) haben zum achten Mal die Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft unter ihren Mitgliedsunternehmen durchgeführt. Neben wiederkehrenden Fragestellungen widmet sich die Umfrage 2016 schwerpunktmäßig dem Bildungscontrolling und der besonderen Zielgruppe der Führungskräfte.
Die Antworten zum Bildungscontrolling verdeutlichen, dass die Befragten in berufliche Weiterbildung investieren und deren Erfolg überprüfen: 75 % ermitteln den Bedarf, 94 % erfassen die Kosten der Maßnahmen und abschließend werden diese auch bewertet: so fragen beispielsweise 100 % aller Unternehmen nach der Zufriedenheit der Teilnehmer.
Führungskräfte entscheiden über den Unternehmenserfolg. Deren Auswahl und Weiterentwicklung stellen wichtige Stellschrauben im Unternehmen dar. Das hat die Assekuranz erkannt: Auffallend ist, dass nahezu alle Versicherer (97 %) ihre Mitarbeiter mittels Nachwuchsprogramme auf dem Weg in die 2. Führungsebene begleiten und fördern. Weitere Fragen beschäftigen sich mit der Kompetenz- und Potentialanalyse sowie der Dauer und Art von Nachwuchsprogrammen. Ergebnisse sind u.a.: die Programme laufen meist zwischen 10 und 15 Monaten, häufig in Form von Seminaren und Coachings.
Es beteiligten sich 48 Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen, das entspricht einem Repräsentationsgrad von 83 % bzgl. aller Innendienstmitarbeiter.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Für die große Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland gehören Wertekonflikte zum Alltag. In der diesjährigen Führungskräftebefragung der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V. gab rund ein Drittel aller befragten Manager an, …
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der großen Themen unserer Zeit. Der Hernstein Management Report hat in seiner aktuellen Ausgabe analysiert, wie Führungskräfte über das »Digital Businesslife«, im Konkreten Remote Work und Workation denken. …
82 Prozent der Führungskräfte in der Finanzbranche kehren ihre Fehler ganz oder teilweise unter den Teppich Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den Unternehmen überzeugt. Dennoch zeigen sich …
Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden …