Neue Wege in der Lehrer*innenbildung: Perspektiven einer Reform in Zeiten des Fachkräftemangels
Beschreibung
Fachtagung der GEW
»Neue Wege in der Lehrer*innenbildung: Perspektiven einer Reform in Zeiten des Fachkräftemangels«
Was
Auf ihrer Fachtagung »Neue Wege in der Lehrer*innenbildung« wird die GEW das neue Gutachten mit der Vorsitzenden der Kommission, Professorin Felicitas Thiel, sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kultusministerkonferenz, der Hochschulrektorenkonferenz und der bundesweiten Studierendenvertretung diskutieren. Darüber hinaus wird die Bildungsgewerkschaft ihre neuen »Eckpunkte für die Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Fachkräftemangels« sowie die Ergebnisse einer Expertise zum Stand der Reformen in den Ländern, die die Max-Traeger-Stiftung der GEW gefördert hat, präsentieren.
Wer
Katharina Günther-Wünsch, 2. Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz
Professorin Felicitas Thiel, Vorsitzende der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
Professor Ulrich Bartosch, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz
Niklas Röpke, Vorstandsmitglied des freien zusammenschlusses von student*innenschaften
Juniorprofessorin Doris Wittek, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Maik Walm, Universität Rostock
Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Andreas Keller, stellvertretender Vorsitzender der GEW und Vorstandsmitglied Hochschule und Forschung
Anja Bensinger-Stolze, GEW-Vorstandsmitglied Schule
Ralf Becker, GEW-Vorstandsmitglied Berufliche Bildung und Weiterbildung
Wann
Montag, 29. Januar 2024, 11 bis 16 Uhr
Wo:
Hotel Aquino Tagungszentrum, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin