-
Baden-Württemberg: Bildungszeit wird ab sofort um Qualifizierung im Ehrenamt ergänzt
im Ehrenamt ergänzt. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte für Weiterbildungen in ihrem Ehrenamt an bis zu fünf Arbeitstagen pro Jahr freistellen...
-
Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
zum lebenslangen Lernen mit 9 Millionen Euro Die wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg wird mit Beginn des neuen Jahres deutlich...
-
Sachsen: Förderhöhe des Weiterbildungsscheck Sachsen bislang bei 13 Millionen Euro
Seit dem Neustart des Programms »Weiterbildungsscheck Sachsen« im Dezember 2014 konnten bereits mehr als 4.000 Weiterbildungsschecks vergeben...
-
Mitarbeiter 50plus werden künftig mehr gefragt sein
(75 % Zustimmung ++/+) sowie zielgruppenspezifische Weiterbildung (70 % Zustimmung ++/+). LINKS Zu den Ergebnissen der Befragung...
-
2016 wird alles anders – wirklich?
bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich...
-
Rheinland-Pfalz: Vor allem Frauen fragen Weiterbildungsangebote nach
Im Jahr 2014 nahmen an den Weiterbildungsmaßnahmen der Volkshochschulen und der sechs weiteren staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in...
-
Lohnanpassungen von Migranten: Das soziale Umfeld gibt die Richtung vor
einem hohen Bildungsniveau setzen positive Anreize für die Aus- und Weiterbildung. Sie können zudem den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen...
-
IG Metall zur tariflichen Bildungsteilzeit in der Metallindustrie
Bildungsvereinbarung für die Weiterbildung abschließen Nach den neuen Bildungs- und Qualifizierungstarifen können sich IG Metall-Mitglieder in...
-
Baden-Württemberg führt Anrechnungsdatenbank zur Durchlässigkeit im Bildungswesen ein
den Dialog zwischen Wirtschaft und Hochschulen zur Entwicklung von Weiterbildungsstudiengängen und -formaten für beruflicheQualifizierte...
-
Qualifizierung junger Erwachsener
werde ihre Initiativen zur Nachqualifizierung in der beruflichen Weiterbildung weiter verstärken. Ziel sei es, Anfang 2016 einen Gesetzentwurf zur...
-
Landesweiterbildungspreis 2015 prämiert digitale Lernprojekte
Wartenberg: Die Preisträger setzen digitale Medien in der Aus- und Weiterbildung innovativ ein und zeigen, wie lebenslanges Lernen flexibel und...
-
Handwerk: Ausbildung bricht ein
zur Meisterausbildung bleibt offen und das MeisterBAFöG fördert die Weiterbildung«. Es zeige sich deutlich, dass in Arbeitsmärkten ohne regulierte...
-
BIBB: Ausbildungsbeteiligung von Betrieben weiter stärken
sein Ausbildungsangebot und verstärkte stattdessen seine Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten. Weitere rund 17 % verwiesen auf...
-
Öffentliche Finanzierung der Weiterbildung sinkt zu Lasten Geringqualifizierter
ist die Basis der modernen Wissensgesellschaft. Doch während die Weiterbildungsausgaben der Bürger steigen, ist die öffentliche Finanzierung stark...
-
Baden-Württemberg: Weiterbildungspakt etabliert
Landesweiter Weiterbildungspakt mit 15 Institutionen gegründet - Wirtschaft nicht mit einbezogen Die baden-württembergische Landesregierung...
-
wb-web: Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
Lernen. Auf dem Portal finden Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung erwachsenpädagogisches Wissen und Praxishilfen zur Vorbereitung,...
-
Neuer Berichtsband »Weiterbildung 2015« erschienen
Statistische Bundesamt hat eine neue Ausgabe des Berichtsbandes »Weiterbildung« herausgegeben. Die Veröffentlichung ist eine Zusammenstellung von...
-
Fachkräftestrategie Saar: Neuer Schub für die berufliche Weiterbildung
Mit einer neuen Fördersystematik will das Saarland die berufliche Weiterbildung voranbringen. Davon sollen in den nächsten fünf Jahren...
-
BERUFENET - Das BA-Online-Angebot für Berufe in neuem Design
über 3.000 Berufen und stellt Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Studium sowie Tätigkeit umfassend zur Verfügung. Keine...
-
Mindestlohn für Weiterbildungspersonal wird erhöht
der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Aus- und Weiterbildung: in den alten Bundesländern auf 14 Euro, in den neuen Bundesländern auf...