-
Vereinfachung des Leistungsrechts und Stärkung der Weiterbildung
Darüber hinaus werden mit dem Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung...
-
Geringqualifizierte: Mit beruflicher Weiterbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern
Mathematik oder IT- Kenntnisse zu verbessern, bevor man eine Weiterbildung mit Abschluss macht. Das können die Arbeitsagenturen jetzt fördern. Mit...
-
Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2015: »Bildung. Mehr als Fachlichkeit«
Einrichtungen sowie solchen der beruflichen Aus- und Weiterbildung und allgemeinen Erwachsenenbildung können sich nicht mehr auf die Vermittlung von...
-
Berufliche Fortbildung lohnt sich
von denjenigen, die sich nach ihrer beruflichen Ausbildung für eine Weiterbildung beispielsweise zum Meister oder Fachwirt entscheiden – Abschlüsse,...
-
Fünf Tipps für eine gewinnende Kommunikation im digitalen Zeitalter
bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich...
-
Klasse statt Masse: Österreichische Weiterbildungsbranche auf dem Prüfstand
Eine Studie zur Bedeutung von beruflicher Aus- und Weiterbildung liefert spannende Ergebnisse Österreichs Führungskräfte und Mitarbeiter sehen die...
-
Deutscher Lehrerpreis 2016 ausgeschrieben
für Kultus; Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz; Mark van Mierle, Vorsitzender der...
-
Weiterbildung neben dem Beruf fördert Karrierechancen
Gehaltserhöhung. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016« hervor, die bereits zum achten Mal in...
-
Meister-BAföG soll verbessert werden
Knut Diekmann, Referatsleiter Grundsatzfragen der Weiterbildung Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), merkte an, dass im weiteren...
-
Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016«
spürbar - Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen angekommen...
-
FAQ Weiterbildung: Was die Arbeitsagentur darf, was sie muss
veröffentlicht Fragen und Antworten zur Förderung beruflicher Weiterbildung Oftmals verbessert eine berufliche Weiterbildung die Chancen auf einen...
-
Arbeitsverwaltung ihres Landes gemeldet sind und an einer Aus- oder Weiterbildung teilnehmen, deutlich höhere Chancen haben, dauerhaft einen...
-
Recht auf Weiterbildung: Was der Chef darf, was er muss
Warentest veröffentlicht Fragen und Antworten zur beruflichen Weiterbildung Rund drei von vier der Unternehmen in Deutschland bieten ihren...
-
MOOCs: Flexible Weiterbildung mit Hilfe von Online-Kursen
renommierten US-Hochschule eine Veranstaltungsreihe besuchen, eine Weiterbildung zum Zeitmanagement zwischen den unregelmäßigen Meetings absolvieren...
-
Grüne fordern bessere Weiterbildung
notwendig, damit Beschäftigte unter anderem für eine Fort- und Weiterbildung leichter als bisher ihren Arbeitszeitumfang vorübergehend...
-
Worauf Jugendliche bei der Berufswahl achten
Richtung: Sie eröffnet den ausbildungsinteressierten Jugendlichen Weiterbildungswege und Aufstiegsmöglichkeiten. Verkaufsleiter/-innen arbeiten...
-
Jeder zweite Lehrer würde gerne häufiger digitale Medien einsetzen
82 Prozent der Lehrer der Sekundarstufe I fordern mehr Weiterbildungsangebote zu Digitalthemen Lehrer sehen große Vorteile durch den Einsatz...
-
Was Learning Professionals bewegt
Was beschäftigt die Weiterbildungsbeauftragten in Unternehmen? Dieser Frage geht die Trendstudie »Corporate Learning 2015/16« des Swiss centre for...
-
Klage gegen Mindestlohn in der Weiterbildung abgewiesen
Berlin-Brandenburg, das einen Antrag von zwanzig Weiterbildungsunternehmen abgewiesen hat, die den Branchenmindestlohn für pädagogisches Personal in...
-
bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich...