-
Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
zum Verlust von Ansprüchen aus dem Tarifvertrag. Kurze Überlassungszeiten verhinderten zudem Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, heißt es in der Eingabe. In der Begründung zu seiner...
-
Onlinebefragung zur Weiterentwicklung des IT-Weiterbildungssystems
Prüfstand In Vorbereitung auf ein geplantes Neuordnungsverfahren für das bundesweit gültige Weiterbildungssystem des IT-Bereichs (IT-Weiterbildungssystem) hat das Bundesinstitut für Berufsbildung...
-
Corona und Gleichstellung
was negative Folgen für den weiteren beruflichen Werdegang wie geringere Löhne, weniger Weiterbildungschancen und Aufstiegsmöglichkeiten haben kann«, schreiben Lott und Zucco. Gender Care Gap: Bei...
-
IWWB: Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
Neue Funktionen und ein moderneres Design: Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) wurde komplett überarbeitet. Interessierte können jetzt noch einfacher in den zirka 4 Millionen Kursangeboten der...
-
DGB fordert Weiterbildungsoffensive
gegenzusteuern werden nach Ansicht des DGB eine Qualifizierungsoffensive und dringend mehr Weiterbildungsangebote benötigt. Aktuell federt das Kurzarbeitergeld die extremen Belastungen durch die...
-
BA verzeichnet »Rekordausgaben im Jahr 2020«
300 Millionen Euro liegt nicht in der Pandemie. Trotz Pandemie gestiegene Investitionen in Weiterbildungen Trotz der Einschränkungen durch die Folgen der Pandemie sind die Ausgaben für...
-
Starke Transformation der Arbeitswelt: Digitalisierung fordert Aus- und Weiterbildung heraus
wurde, behandelt in einem Schwerpunkt, welche Herausforderungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland sich aus der fortschreitenden Digitalisierung in der Wirtschaft und an den...
-
EFI-Jahresbericht 2021
wurde, behandelt in einem Schwerpunkt, welche Herausforderungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland sich aus der fortschreitenden Digitalisierung in der Wirtschaft und an den...
-
InfoWeb Weiterbildung (IWWB) stellt Portal in neuem Layout online
Seit dem 24. Februar 2021 hat das InfoWeb Weiterbildung sein Portal relauncht. Das neue, frische Layout ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf alle...
-
EU muss mehr digitale Kompetenzen fördern
Europäischer Rechnungshof: Größere Anstrengungen notwendig, um alle Europäer mit grundlegenden digitalen Kompetenzen auszustatten In der Welt von heute werden digitale Kompetenzen immer wichtiger....
-
INVITE: Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung
INVITE Mit dem Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattformen Berufliche Weiterbildung) soll ein Beitrag zur Optimierung eines innovativen digitalen und sicheren Bildungsraums der...
-
Studie: 75 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland sehen künstliche Intelligenz positiv
sagt Kerzel: »Hier ist eine große Implementierungslücke entstanden.« »Kernprozesse durch Weiterbildung in der Hand behalten« »Firmen aller Branchen müssen jetzt mit AI durchstarten, um die...
-
Corona-Krise und Strukturwandel gefährden Arbeitsplätze - Weiterbildung wichtiger denn je
Arbeitslose mehr Zeit und Geld in Qualifizierung investieren als bisher. Vor allem in der Weiterbildung liegt enormes Potential: Zuletzt nahmen nur 40% aller Erwerbspersonen eine betriebliche...
-
Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
Der Ministerrat in Baden-Württemberg hat am 9. Februar 2021 die ressortübergreifende und Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW beschlossen. Dafür werden in den kommenden Jahren rund 40...
-
Rheinland-Pfalz: Inklusion in der Weiterbildung wird gestärkt
in Ingelheim Seit 2018 fördert das Land die Service- und Beratungsstelle »Inklusion in der Weiterbildung« am Weiterbildungszentrum Ingelheim. Die Landesförderung wird 2021 fortgesetzt, um die...
-
Bildungseinrichtungen im Spagat zwischen Präsenz- und Onlineunterricht
Mit der andauernden Pandemie und der Verlagerung vieler Abläufe ins Digitale sind Online-Weiterbildungen für Beschäftigte inzwischen oft das Format der Wahl. Dabei gewährt die hessische...
-
Digitaler Unterricht: Lehrkräfte brauchen gezielte Weiterbildung
auch eine Offenheit für ‚Trial-and-Error‘. Parallel dazu benötigen die Lehrkräfte gezielte Weiterbildungen zum Ausbau ihrer digitalen Kompetenzen.« Mehrheit erwartet Schub für digitale Bildung nach...
-
Mecklenburg-Vorpommern: Mit Weiterbildung gestärkt aus der Corona-Krise
Jahresrückblick von weiterbildung-mv.de - Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern Das Interesse, sich weiterzubilden ist auch in der Corona-Krise groß. Im vergangenen Jahr recherchierten...
-
25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz: »Bildungswege für alle«
Vor 25 Jahren trat das rheinland-pfälzische Weiterbildungsgesetz in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Weiterbildungsangebot in Rheinland-Pfalz. Das...
-
Über 3 Millionen Erwerbstätige waren 2019 von Armut bedroht
wie der Durchschnitt. Der Besuch der gymnasialen Oberstufe, berufsbildender oder Weiterbildungsschulen für Erwachsene (ISCED Level 3-4) senkte das Armutsgefährdungsrisiko auf den allgemeinen...