ARD/IAB: Job Futuromat

Job Futuromat

Substituierbarkeitspotenziale in einzelnen Berufen online: Der Job-Futuromat startet

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt ist ein zentrales Forschungsthema des Instituts für Arbeitsmarkt- und berufsforschung (IAB). Auf Grundlage der IAB-Forschungsergebnisse sowie weiterer Daten und berufskundlicher Informationen der Bundesagentur für Arbeit hat die ARD den Job-Futuromat entwickelt. In diesem Online-Tool erfährt der Nutzer nach Eingabe eines Berufs, wie es um dessen potenzielle Automatisierbarkeit durch digitale Technologien in Deutschland steht.

Dass eine Tätigkeit innerhalb eines Berufs im Online-Tool als automatisierbar eingestuft wird, heißt aber nicht, dass sie tatsächlich in den nächsten Jahren automatisiert wird. Rechtliche und ethische Hürden können einer Automatisierung entgegenstehen, oder es könnte weiterhin wirtschaftlicher, flexibler oder von besserer Qualität sein, dass die Arbeit von Menschen erledigt wird.

 

 

 

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.