EU bündelt europäische Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause

Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche eine Website zum großen Angebot der Online-Lernmaterialien zu europäischen Themen veröffentlicht. Ziel ist es, zur Kontinuität von Bildung und Ausbildung während der aktuellen Coronakrise beizutragen. Da die meisten Schulen und Universitäten geschlossen sind, ist die derzeitige Situation eine Herausforderung für den Fernunterricht.
Die Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, sagte: »Während die Coronavirus-Krise zu Störungen der Bildungs-, Ausbildungs- und Mobilitätsmöglichkeiten in der EU und darüber hinaus führt, müssen wir sicherstellen, dass sie das Lernen nicht behindert. Deshalb haben wir eine breite Palette von Ressourcen zur Unterstützung des Online-Lernens zusammengestellt.«
Der Ausbruch von COVID-19 in Europa und die notwendigen nationalen Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Virus können die Bereitstellung von Bildungs-, Ausbildungs- und Mobilitätsmöglichkeiten für Lernende, Lehrer und Erzieher in der Europäischen Union erheblich beeinträchtigen. Um die Kontinuität der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten zu sichern, stellt die Kommission eine breite Palette von Online-Lernmaterialien zur Verfügung:
Online-Plattformen für Lehrer und Pädagogen
Ein Online-Katalog mit Lehrmaterialien und Ausbildungsmöglichkeiten für Lehrer und Interessenvertreter der europäischen Schulbildung ist in 23 europäischen Sprachen verfügbar, u.a. mit folgenden Angeboten:
Veröffentlichungen, Tutorials und Lehrmaterialien, von den EU-Institutionen und EU-finanzierten Projekten erstellte Lehrmaterialien, kostenlose Online-Kurse
- eTwinning •••
Zugang zu einer gemeinschaftlichen europäischen Plattform für Lehrer, um sich auszutauschen, berufliche Entwicklungs-möglichkeiten zu nutzen und Projekte in 30 Sprachen mitzugestalten sowie vorgefertigte eTwinning-Projektkits
- Learning Corner •••
Zugang zu Unterrichtsmaterialien, einschließlich Online-Spielen, um Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen bei der Entdeckung der EU zu helfen.
- SALTO-JUGEND •••
Toolbox für Trainer und Jugendarbeiter
Eine mehrsprachige Online-Plattform, die Fachleute der Erwachsenenbildung in ganz Europa miteinander verbindet, um die Qualität und Vielfalt der Erwachsenenbildungsangebote mit E-Learning-Lektionen zu verbessern
Innovative virtuelle Online-Austauschmöglichkeiten für junge Menschen in ganz Europa zu Erasmus+
Eine bevorstehende Überprüfung des Aktionsplans für digitale Bildung Mitte 2020 wird die Entwicklung des Online-Lernens auf verschiedenen Bildungsebenen in ganz Europa weiter unterstützen.
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Immer mehr junge Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit Das Gründungsgeschehen in Deutschland erlebt einen deutlichen Wandel: Im Jahr 2024 lag das Durchschnittsalter von Gründerinnen und Gründern bei nur noch 34,4 Jahren – so niedrig wie nie seit Beginn der …
Wenig Dynamik bei KI-Stellenangeboten Obwohl Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie gilt und das Potenzial hat, den Arbeitsmarkt grundlegend zu verändern, bleibt die Nachfrage nach spezialisierten KI-Fachkräften in Deutschland überraschend gering. Eine aktuelle …
Rekordvertrauen in die EU: Eurobarometer zeigt historische Höchstwerte Die jüngste Eurobarometer-Umfrage dokumentiert ein Rekordhoch beim Vertrauen in die Europäische Union. Seit 18 Jahren war die Zustimmung nicht mehr so groß. Auch die Unterstützung für den Euro erreicht neue …
»Sommer der Berufsausbildung« 2025: Offensive für die duale Ausbildung Zum fünften Mal startet die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften die bundesweite Initiative »Sommer der Berufsausbildung«. Ziel ist es, von Mai bis …