Wachstum bei Deutschen Auslandsschulen

Auslandsschulen als Instrument des internationalen Austausches 

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Deutschen Auslandsschulen ist seit dem Inkrafttreten des Auslandsschulgesetzes (ASchulG) 2014 von 80.912 auf 85.347 gestiegen.

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. Die Zahl der nach dem Auslandsschulgesetz förderfähigen Abschlüsse sei im gleichen Zeitraum von 4.013 auf 5.306 und damit um über 30 Prozent gestiegen.

 

 

8. IHK-Wettbewerb für Deutsche Auslandsschulen gestartet
»Schüler bauen weltweit Brücken« – auch 2022/23 Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Wirtschaft weltweit gefordert. Umso wichtiger sind die Deutschen Auslandsschulen als Türöffner zu internationalen...
Deutsche Auslandsschulen: Eine Bürgerinitiative, die weltweit ganzheitliche Bildung und Wertschöpfung ermöglicht
In der öffentlich-privaten Partnerschaft kommen die freien Schulträger der 140 Deutschen Auslandsschulen ihrem Auftrag nach: Sie sichern die Schulversorgung deutscher Kinder im Ausland und fördern zugleich die interkulturelle Begegnung. Gut 83....

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.