- 1. Schulplatzvergabe effizienter und gerechter gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wenn in Deutschland die Zuordnung von Kindern und Jugendlichen auf Schulen ansteht, werden auch hierzulande Algorithmen verwendet, um Schulplätze zu verteilen. Die dafür bisher häufig genutzten Mechanismen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 2. Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt
- (Frauenkarrieren)
- ... zumal auch ganz andere Aspekte, deren Einfluss bisher nicht untersucht ist, eine Rolle spielen könnten. Ausbau von Ganztagsschulplätzen und Reform des Ehegattensplittings wären hilfreich Das zum Jahresbeginn ...
- Erstellt am 19. November 2019
- 3. Education first! Bildung entscheidet über die Zukunft Sahel-Afrikas
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... kann. Die Nachfrage nach Schulplätzen und qualitativ hochwertigem Unterricht können die Sahelländer – wenn überhaupt – nur mit verstärkter internationaler Unterstützung bewältigen. Die künftig ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 4. Bundestagswahl: Bildung und Betreuung als Wahlmotiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n vielfältiges Personalangebot vorhält, steigt laut einer Umfrage des IFO-Instituts (2015). Die Nachfrage nach Ganztagsschulplätzen übertrifft immer noch das Angebot. Der Ganztagsschulverband forde ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 5. Integration durch Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um Schulplätze für die Jugendlichen zu organisieren, wie Prof. Sybille Stöbe-Blossey bei der Vorstellung erster Ergebnisse eines vom Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung geförderte ...
- Erstellt am 01. Februar 2017