- 1. Deep Tech: Innovationspotenziale für die deutsche Wirtschaft erschließen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bereichen Sicherheit und Hochleistungsrechner. Gesundheitswesen Personalisierte Medizin und biotechnologische Innovationen. Politische Empfehlungen zur Stärkung von Deep Tech 1. Datenbasis verbessern ...
- Erstellt am 10. Februar 2025
- 2. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Bereich KI. Öffentliche und private Forschungseinrichtungen leisten bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Technologie. Rechenkapazitäten Die Verfügbarkeit von Hochleistungsrechnern in Deutschlan ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 3. Maßnahmen zur Entlastung von energieintensiven Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wie Schiffe, Teilchenbeschleuniger oder Hochleistungsrechner – finanziell abgesichert werden.« Die stellvertretende GWK-Vorsitzende, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung ...
- Erstellt am 10. März 2023
- 4. Hochleistungsrechnen in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (AV FGH) beschlossen. Auf dieser Grundlage werde mit dem Nationalen Hochleistungsrechnen (NHR) ein zukunftsfähiges Netzwerk von Hochleistungsrechnern der Ebene zwei errichtet, mit dessen Rechenkapazitäten ...
- Erstellt am 24. Januar 2019