- 1. Eigenständige Promotionen: Fachhochschulen auf dem Vormarsch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Promotionsrecht für Fachhochschulen: Ein Wandel in der deutschen Hochschullandschaft Immer mehr Bundesländer ermöglichen es Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), eigenständig Promotionen ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 2. Promotionsrecht für Fachhochschulen und HAW in der Bundesrepublik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... haben aber immer mehr Bundesländer neue Regelungen geschaffen, die HAW ein eigenständiges Promotionsrecht ermöglichen, wie eine Übersicht des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt. Fachhochschulen ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 3. Förderung der Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 34 weitere Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften erhalten Bund-Länder-Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal Die Förderung der Gewinnung und Entwicklung ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 4. HAW.International: Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) in Deutschland erhalten zusätzliche Unterstützung, um ihr Internationalisierungsniveau im Vergleich zu den Universitäten ...
- Erstellt am 20. Oktober 2020
- 5. Regelstudienzeiten für Bachelor- und Masterstudiengänge variieren bei Fachhochschulen deutlich
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich (AKL) des DZHW liefert ein umfassendes Bild über Ausstattungen und quantitative Leistungen von 18 Fachhochschulen in den teilnehmenden sechs Bundesländern. ...
- Erstellt am 24. Juni 2019
- 6. Personal an Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- GWK beschließt neues Bund-Länder-Programm Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat sich auf ein Programm zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen ...
- Erstellt am 16. November 2018
- 7. Hochschul-Barometer: Stimmungsaufschwung bei großen Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstmals ist die Stimmung an großen Fachhochschulen besser als an allen anderen Hochschulgruppen. Hochschulen spielen eine wesentliche Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Das sind ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 8. Fachhochschulen: Jede zweite Professur bleibt nach erster Ausschreibung unbesetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nach der ersten Ausschreibungsrunde wird nur gut die Hälfte der ausgeschriebenen Professuren an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften besetzt. Es mangelt häufig an ausreichend ...
- Erstellt am 30. Mai 2017
- 9. Forschung und Lehre konkurrieren vor allem an Universitäten um Mittel, an Fachhochschulen nicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gilt gleichermaßen für Universitäten und Fachhochschulen und bezogen auf Professoren wie wissenschaftliche Mitarbeiter. Alle anderen Inputfaktoren, vor allem Finanzmittel und Rahmenbedingungen, wi ...
- Erstellt am 22. Dezember 2016
- 10. HRK fordert bessere Förderung von Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf die sinkende Innovationskraft der kleinen und mittleren Unternehmen, den wichtigsten Kooperationspartnern der Fachhochschulen, dringend erforderlich. Angesichts der besonderen Rahmenbedingungen für ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 11. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- ... Hier beträgt die Frauenquote inzwischen 41 Prozent. An Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) liegt sie bei 30 Prozent. Neue Dynamik durch externe Berufungen Laut Isabel ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 12. Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hier beträgt die Frauenquote inzwischen 41 Prozent. An Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) liegt sie bei 30 Prozent. Neue Dynamik durch externe Berufungen Laut Isabel ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 13. Hochschulausgaben 2023 um 6 Prozent auf 75,2 Milliarden Euro gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Ausgaben der Fachhochschulen, einschließlich Verwaltungsfachhochschulen, stiegen um 6 Prozent auf 10,0 Milliarden Euro. Eigenfinanzierungsquote der Hochschulen weiterhin bei 55 Prozent Die Hochschuleinnahmen ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 14. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... rund 55 Prozent der Professor*innen das Rentenalter erreichen werden. Vergleichsweise jung bleibt die Altersstruktur dagegen an den privaten Fachhochschulen, wo in den nächsten zehn Jahren nur 34 Prozent ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 15. Rheinland-Pfalz: Frauenanteil in Hochschulräten gestiegen
- (Frauenkarrieren)
- ... geringe Unterschiede im Frauenanteil in den Hochschulräten. An Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften liegt er bei 46 Prozent, an Universitäten bei 40 Prozent und an Verwaltungsfachhochschulen ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 16. Sachsen-Anhalt: 2,4 Prozent Studierende weniger im Wintersemester 2024/25
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... bereits im Wintersemester 2023/24 ein, wobei ein Minus von 2,9 % zu verzeichnen war. Der bisherige Höchststand wurde im Wintersemester 2022/23 mit 58.338 immatrikulierten Studierenden erreicht. Fachhochschulen ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 17. Studierendenzahlen im Wintersemester 2024/25: Stagnation und erste Tendenzen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Die Entwicklung an den einzelnen Hochschultypen verlief sehr unterschiedlich: Universitäten und gleichrangige Hochschulen verzeichneten einen Rückgang um 0,8 % auf 1.676.100 Studierende Fachhochschulen ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 18. Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studierenden einen leichten Rückgang um 0,9 Prozent. Deutlicher Rückgang an Fachhochschulen Besonders betroffen vom Rückgang der Studierendenzahlen sind die Fachhochschulen des Landes in Neubrandenburg, ...
- Erstellt am 31. Oktober 2024
- 19. Bayern: Deutlicher Anstieg der Studierendenzahlen zum WS 2024/25
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zwei Prozent über dem Vorjahresniveau liegen. Universitäten und Fachhochschulen im Vergleich Die Zahl der Studienanfänger*innen an den Universitäten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 20. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für angewandte Wissenschaften bzw. Fachhochschulen und Dualen Hochschulen. Hinzu kommen Befragungen von 2.900 Professor*innen der mathematisch-naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächer inklusiv ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 21. Kosten eines Bachelorstudiums im Jahr 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... betrugen 35.100 Euro, in Mathematik und Naturwissenschaften 55.100 Euro. Ausgaben für Bachelorstudium an Universitäten mehr als doppelt so hoch wie an Fachhochschulen Die unterschiedlich ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 22. Uni-Profs warben 2022 durchschnittlich 326.400 Euro ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... %) und die Geisteswissenschaften mit 146.800 Euro (+8 %). Die niedrigsten Einnahmen verzeichneten die Kunst/Kunstwissenschaften mit 88.700 Euro (+15 %). Deutlich weniger Drittmittel an Fachhochschulen ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 23. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu Big Data und KI, die den Einsatz von KI in der Hochschulbildung untersuchen. Auch die Maßnahme »KI-Nachwuchs@FH«, die sich gezielt an Fachhochschulen richtet, soll dazu beitragen, den Fachkräftebedarf ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 24. Studium ohne Abitur: Erstmaliger Rückgang bei den Erstsemesterzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... ein, gefolgt von der FernUniversität in Hagen und der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Diese Zahlen spiegeln eine klare Präferenz für anwendungsorientierte Bachelorstudiengänge an Fachhochschulen ...
- Erstellt am 20. März 2024
- 25. Hochschulausgaben 2022 um 5 Prozent auf 71 Milliarden Euro gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... medizinische Einrichtungen und Gesundheitswissenschaften entfiel 2022 ein Ausgabevolumen von 25,9 Milliarden Euro (+6 %). Die Ausgaben der Fachhochschulen, einschließlich Verwaltungsfachhochschulen, stiegen ...
- Erstellt am 19. März 2024
- 26. Studium: Universität oder HAW?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... In der Vergangenheit war der Begriff Fachhochschule (FH) die gängige Bezeichnung dieses Hochschultyps. »Früher waren die Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland sehr ...
- Erstellt am 12. Februar 2024
- 27. Duales Studium in Deutschland: Neue Höchstwerte bei den Studierendenzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... sind weiterhin die große Ausnahme. 89,7 Prozent der dual Studierenden sind an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) eingeschrieben. Danach folgen die Berufsakademien mit ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 28. WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... als ein Jahr zuvor. An den Fachhochschulen (1.089.500 Studierende im Wintersemester 2023/2024) beträgt der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 0,5 %, an den Verwaltungsfachhochschulen, an denen im laufenden ...
- Erstellt am 28. November 2023
- 29. Uni-Profs warben 2021 durchschnittlich 298.400 Euro ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Fächergruppe Kunst/Kunstwissenschaft mit 77.200 Euro (-6,8 %). An Fachhochschulen deutlich geringere Drittmitteleinnahmen als an Universitäten In anderen Hochschularten waren die durchschnittliche ...
- Erstellt am 12. Oktober 2023
- 30. Anteil der Studierenden an privaten Hochschulen auf 12 Prozent gestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studierenden insgesamt fast verzehnfacht: Von 1,6 % im Wintersemester 2001/02 auf 11,6 % im Wintersemester 2021/22. Gefragt sind vor allem die privaten Fachhochschulen (FH): Gut 9 von 10 Studierenden ...
- Erstellt am 11. Oktober 2023