- 1. Längere Asylverfahren verzögern Integration und Spracherwerb
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Dass ein schnelleres Asylverfahren und die Anerkennung eines Asylantrags die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beschleunigen, mag wenig überraschend klingen. Dass aber ein abgeschlossenes Asylverfahren ...
- Erstellt am 14. März 2019
- 2. Verschiebung des Zensus auf 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sicherungshaft nicht möglich, da der Asylantrag den Aufenthalt des Ausländers zum Zwecke der Durchführung des Asylverfahrens erlaubt und damit keine vollziehbare Ausreisepflicht besteht". Diese Regelungslück ...
- Erstellt am 30. September 2020
- 3. Wohnsitzauflagen für Geflüchtete reduzieren die Chancen auf Arbeitsmarktintegration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Asylverfahrens sind Asylbewerber grundsätzlich verpflichtet, in der ihnen zugewiesenen Unterkunft zu leben. „Die bisherigen Ergebnisse sprechen nicht dafür, dass das Ziel des Gesetzes, die Integrationschancen ...
- Erstellt am 23. Januar 2020
- 4. Zahl der Empfänger*innen sozialer Mindestsicherung zum Jahresende 2018 um 5,1 Prozent niedriger als im Vorjahr
- (Verschiedenes)
- ... sowie auf die hohe Zahl abgeschlossener beziehungsweise entschiedener Asylverfahren zurückzuführen. Die betroffenen Personen beziehen dann keine Asylbewerberleistungen mehr. Überdurchschnittliche ...
- Erstellt am 26. Oktober 2019
- 5. Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... egien dürfen also nicht nur Jugendliche in den Blick nehmen. Zum anderen können schnelle Asylverfahren Kriminalität vorbeugen. Denn sie schaffen schneller Klarheit über Verbleib oder Rückkehr und beg ...
- Erstellt am 26. Mai 2019
- 6. Zahl der Empfänger*innen von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2017 um 3,5 Prozent niedriger als im Vorjahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... entschiedener Asylverfahren zurückzuführen ist. Die betroffenen Personen beziehen dann keine Asylbewerberleistungen mehr. Knapp 127 000 Menschen bezogen Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen ...
- Erstellt am 22. Oktober 2018
- 7. Webportal der Volkshochschulen stärkt ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
- (Verschiedenes)
- ... ergänzt: »Ehrenamt übernimmt eine Lotsenfunktion, erleichtert unsere anwaltliche Arbeit sehr und ist im Asylverfahren nicht mehr wegzudenken«. Um Ehrenamtliche weiter zu qualifizieren, startet de ...
- Erstellt am 25. September 2018
- 8. Wie geflüchtete Jugendliche ihre Ankunft in Deutschland wahrnehmen
- (Verschiedenes)
- ... dass sie sich ausgebremst und unsicher fühlten. »Vielfach wissen die Jugendlichen nicht, welche Rechte sie haben, wie das Ausbildungssystem in Deutschland und wie das Asylverfahren funktioniert«, führen ...
- Erstellt am 09. Februar 2018
- 9. 1,6 Millionen Schutzsuchende in Deutschland am Jahresende 2016
- (Verschiedenes)
- ... in Deutschland aufhalten. Dazu zählen beispielsweise Personen, die sich noch im Asylverfahren befinden, anerkannte Flüchtlinge nach der Genfer Konvention, subsidiär Schutzberechtigte sowie abgelehnte ...
- Erstellt am 04. November 2017
- 10. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anteil 20 Prozent. Hintergrund Grundlage der IAB-Studie ist eine 2016 durchgeführte Befragung von rund 500 Geflüchteten aus Syrien und dem Irak, die nach dem Abschluss ihres Asylverfahrens Arbeitslosengeld ...
- Erstellt am 25. Oktober 2017
- 11. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland: Der Stand zum Jahresbeginn 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »Bei der Interpretation dieser Zahlen ist zu berücksichtigen, dass mehr als die Hälfte der 2015 zugezogenen Geflüchteten sich zum Befragungszeitpunkt noch in den Asylverfahren befanden, die übrigen ...
- Erstellt am 21. April 2017
- 12. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2017
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit Bleibeperspektive, die in den vergangenen Jahren nach Deutschland gekommen sind. Dies spiegelt sich auf dem Ausbildungsmarkt 2016 noch nicht unmittelbar wider, da die Asylverfahren und die Sprach- ...
- Erstellt am 05. April 2017
- 13. Flüchtlinge: Investitionen in die Integration lohnen sich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gemacht. »Allerdings bleiben große Gruppen weiterhin bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens ausgeschlossen, obwohl auch von ihnen ein erheblicher Teil länger in Deutschland bleiben wird«, schreiben die ...
- Erstellt am 19. Januar 2017
- 14. Investitionen in die Integration von Geflüchteten lohnen sich
- (Verschiedenes)
- ... Gruppen weiterhin bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens ausgeschlossen, obwohl auch von ihnen ein erheblicher Teil länger in Deutschland bleiben wird«, schreiben die Forscher. Vor dem Hintergrund der ...
- Erstellt am 18. Januar 2017
- 15. Bildungszugang von geflüchteten Kindern
- (Verschiedenes)
- ... verknüpft. Diese kann nach Inkrafttreten des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes (Asylpaket I) bis zu sechs Monaten dauern und für Menschen aus sogenannten »sicheren Herkunftsländern« bis zum Abschlus ...
- Erstellt am 13. Januar 2017
- 16. Flüchtlinge: Integration durch Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e durch die Verknüpfung des Förderzugangs an die »gute« beziehungsweise »schlechte« Bleibeperspektive im Asylverfahren eine große Gruppe der Neuankommenden nach wie vor von früher Teilhabe ausgeschlosse ...
- Erstellt am 06. Dezember 2016
- 17. App »Ankommen« für Asylsuchende: Jetzt auch als Website verfügbar
- (Verschiedenes)
- ... mobile Website erweitert: Dort erhalten Neuankommende in Deutschland künftig auch über das World Wide Web praktische Hilfe und Informationen zum Asylverfahren, zum Arbeitsmarktzugang und zum Leben in ...
- Erstellt am 05. Dezember 2016
- 18. Flüchtlinge beim Einstieg in die berufliche Bildung unterstützen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Johanna Wanka. Die Internetseite bietet grundlegende und einfach verständliche Informationen zum Asylverfahren und zu den Voraussetzungen für den Einstieg Geflüchteter in die duale Ausbildung. Zudem ...
- Erstellt am 23. November 2016
- 19. IAB-Arbeitsmarktbarometer 8/2016: Aussichten für Beschäftigte und Arbeitslose verbessern sich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch noch in den Asylverfahren und Integrationskursen. Die grundsätzlich gute Entwicklung der Arbeitslosigkeit stütze sich vor allem auf ein abnehmendes Entlassungsrisiko, erklärt Weber. Die Komponent ...
- Erstellt am 29. August 2016
- 20. IAB erwartet Rückgang der Flüchtlingsmigration um zwei Drittel gegenüber 2015
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erst nach und nach wirksam werde. Je nach Geschwindigkeit der Entscheidungen bei den Asylverfahren wird die Zahl der Flüchtlinge im erwerbsfähigen Alter mit einem Schutzstatus und damit verbunden einem ...
- Erstellt am 29. August 2016
- 21. Arbeitsmarktprogramm »Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen« startet im August
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zum einen sollen Flüchtlinge bereits vor Abschluss ihres Asylverfahrens niedrigschwellig an den deutschen Arbeitsmarkt herangeführt werden und Einblicke in das berufliche und gesellschaftliche Leben ...
- Erstellt am 14. Juli 2016
- 22. BA: Regelungen für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge weiterentwickeln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r zu übertragen. Das könnte im Bundesamt zu einer Beschleunigung der Asylverfahren beitragen und Verwaltungswege vereinfachen. Favorisiert wird zudem ein ganzheitlicher Beratungs- und Integrationsprozes ...
- Erstellt am 29. Februar 2016
- 23. BA-finanzierte Deutsch-Einstiegskurse in 2015 für 220.000 Flüchtlinge
- (Verschiedenes)
- ... mangelnden Geldmitteln scheitern«. Hintergrund Grundlage für die Initiative ist eine Rechtsänderung im SGB III im Rahmen des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes vom Oktober 2015. Diese Änderung ...
- Erstellt am 16. Januar 2016
- 24. Zuwanderungsmonitor November 2015
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der Arbeitsmarktintegration werden wesentlich von der Länge der Asylverfahren, der Sprachförderung, den Investitionen in Bildung und Ausbildung, der Arbeitsvermittlung und der Aufnahmebereitschaft der ...
- Erstellt am 02. Dezember 2015
- 25. QualiboxX: Dossier zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... regeln. Ob beispielsweise der Aufenthalt junger Flüchtlinge für die Zeit einer Ausbildung gesichert ist, ob Flüchtlinge arbeiten dürfen, während sie ein Asylverfahren durchlaufen, welche Erlaubniss ...
- Erstellt am 27. September 2015
- 26. GEW: »Bildung kann nicht warten!«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildungseinrichtungen muss schnell und unbürokratisch laufen. Dabei steht das Kindeswohl im Mittelpunkt. Auf den Abschluss eines Asylverfahrens zu warten, ist völlig unzumutbar und verschwendet wertvolle ...
- Erstellt am 24. September 2015
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023