- 1. Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch berufliche Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Und wie können betriebliche Berufslaufbahnkonzepte zur Karriereförderung oder Modelle zur Integration von Seiteneinsteigern aussehen? Das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2018« laute ...
- Erstellt am 03. November 2017
- 2. Deutsche Arbeitgeber geizen mit Karriereförderung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... im Durchschnitt 30 Prozent mehr Umsatz und höhere Gewinne«, sagt Schäfer. Von Bundesliga-Clubs lernen Was eine systematische, auf individuelle Fähigkeiten abgestimmte Karriereförderung bewirken ...
- Erstellt am 22. September 2015
- 3. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissenschaftssystem besser zu verstehen und gezielte Verbesserungen in der Karriereförderung zu ermöglichen. VERWEISE MATERIALIEN: BuWiK 2025 und Begleitstudie ... siehe auch: »Hohe ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 4. Benachteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bei Frauen), besuchen Frauen häufiger Kurse zu Gesundheitskompetenz (14,5% vs. 6,6%) und Persönlichkeitsbildung (7,5% vs. 2,3%). Darüber hinaus nutzen Männer Weiterbildung häufiger zur Karriereförderung. ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 5. Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Prof. Dr. Cordula Artelt betonte die Bedeutung des neuen Programms für die Karriereförderung am LIfBi: »Durch das Mentoring-Programm können den Postdocs am LIfBi helfen, wertvolle Netzwerke aufzubauen ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 6. Wissenschaftlicher Nachwuchs: Bessere Perspektiven durch Zukunftsvertrag
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit der Karriereförderung für wissenschaftliche Nachwuchskräfte wollen sich die Hochschulen in den kommenden Monaten nochmals intensiv befassen. Begleitend zur kommenden Evaluierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ...
- Erstellt am 20. November 2019