- 1. Stellenanzeigen-Auswertung: Überfachliche Kompetenzen sind gefragt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Einschlägigen Studien zufolge gewinnen überfachliche Kompetenzen immer mehr an Bedeutung für den Arbeitsmarkt. In 64 Prozent der Stellenanzeigen sind überfachliche Kompetenzen als Anforderung ...
- Erstellt am 18. Februar 2022
- 2. Erfolgreicher Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fehlende Kompetenzen in Schlüsselbereichen wie Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch sowie überfachliche Kompetenzen wie Digital Literacy und selbstreguliertes Lernen werden als Hauptursachen ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 3. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Online-Stellenanzeigen nachgefragt? Die Studie zeigt, dass Future Skills bereits heute eine zunehmend wichtige Rolle in Online-Stellenanzeigen spielen. Besonders überfachliche Kompetenzen wie Einsatzbereitschaft, ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 4. IW-Weiterbildungserhebung: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Die Studie verdeutlicht, dass vor allem etablierte Praktiker intensiv Fachwissen zu Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz vermitteln. Auch überfachliche Kompetenzen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 5. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in der Hochschullehre der Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden. Es besteht Einigkeit darüber, dass neben dem reinen Fachwissen auch überfachliche Kompetenzen wie Problemlösungskompetenz, kritisches ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 6. Berufliche Weiterbildung neu gedacht: Das KIRA-Projekt fördert Future Skills
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... positiv und betonten, dass überfachliche Kompetenzen für zukünftige Personalentscheidungen entscheidend seien, wie Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka von der DHBW Heilbronn erläuterte. Fazit: Neu ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 7. Sächsisches Förderprogramm »Berufliche Weiterbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die fachliche und überfachliche Kompetenzen stärken und die Beschäftigungsfähigkeit sowie Beschäftigungschancen erhöhen. Hintergrund Die Antragstellung erfolgt digital über das Förderportal d ...
- Erstellt am 04. Januar 2024
- 8. Umfrage zur Schule im Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch überfachliche Kompetenzen wie personale, digitale und transformative Fähigkeiten. Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 400 Abiturienten an deutschen Schulen zeigt jetzt: Schüler mit Interesse a ...
- Erstellt am 26. Januar 2022