- 1. Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus
- (Verschiedenes)
- ... nachzubearbeiten. International liegt dieser Wert bei 19 Prozent. In China und Indien investieren die Menschen wesentlich mehr Zeit in die Optimierung von KI-Texten und -Bildern. In Frankreich, Großbritannien ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 2. Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Chatbots und KI haben das Potenzial, die Arbeit vieler Beschäftigten deutlich zu verändern Knapp die Hälfte der Beschäftigten aller Altersgruppen und Berufssektoren verfassen im Rahmen ihrer Tätigkeit ...
- Erstellt am 03. April 2023
- 3. Gutachten: Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein Rechtsgutachten zeigt Hochschulen die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Umgang mit ChatGPT und Co. auf. Eine umfangreiche juristische Bewertung der grundlegenden rechtlichen Fragen im Zusammenhang ...
- Erstellt am 08. März 2023