Die letzten Meldungen

Weiterbildung / Bildungspolitik

Weiterbildungstrends 2025: Wiener*innen setzen auf berufliche Entwicklung

07.05.2025

Weiterbildungstrends 2025: Wiener*innen setzen auf berufliche Entwicklung Fast 40 Prozent planen Weiterbildung Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des WIFI Wien zeigt: 39 Prozent der berufstätigen Wiener*innen planen in den kommenden zwei Jahren eine berufliche Weiterbildung. Besonders motiviert sind dabei Menschen, die sich im eigenen Berufsfeld weiterentwickeln oder gezielt für den nächsten Karriereschritt qualifizieren wollen. Auch Umschulungen und berufliche Neuorientierungen, etwa nach einer Karenz (= Elternzeit), gewinnen an Bedeutung. Gering qualifizierte und ältere Personen geben hingegen häufiger an, keine Weiterbildungsabsicht zu haben. Die Kosten oder mangelnde Unterstützung durch...

Beruf und Arbeit, Europa

Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben

07.05.2025

Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben Digitale Kompetenzen: Pandemie als Katalysator mit Grenzen Die Corona-Pandemie hat das digitale Arbeiten in Deutschland schlagartig in den Alltag vieler Menschen gebracht. Eine neue Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt nun, dass die Krise zwar die digitalen Fähigkeiten vieler Menschen verbessert hat – doch die Fortschritte sind...

Personalführung/Personalwesen

Große Mehrheit der Betriebe kämpft mit Personalproblemen

07.05.2025

Große Mehrheit der Betriebe kämpft mit Personalproblemen IAB: Betriebe setzen auf Weiterbildung gegen Fachkräftemangel Rund 84 Prozent der Unternehmen in Deutschland erwarten in den kommenden Jahren Personalprobleme. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Damit hat sich der Anteil der betroffenen Betriebe in den vergangenen 15 Jahren nahezu...

Beruf und Arbeit, Europa

Präsentismus im Homeoffice: Risiken und Gründe

07.05.2025

Präsentismus im Homeoffice: Risiken und Gründe Viele arbeiten trotz Krankheit im Homeoffice Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice tätig sind, haben laut einer aktuellen Umfrage bereits krank oder sogar während einer Krankschreibung gearbeitet. Das zeigt der Arbeitssicherheitsreport der Prüforganisation »Dekra«, für den bundesweit über 1.500...

Beruf und Arbeit, Europa

Unange­messen lange Probezeit bei Befristung führt zur Unwirk­samkeit

05.05.2025

Unange­messen lange Probezeit bei Befristung führt zur Unwirk­samkeit Ist ein Arbeits­ver­hältnis auf zwölf Monate befristet, kann eine Probezeit von vier Monaten unange­messen lang und damit unwirksam sein. Das hat das Landes­ar­beits­gericht (LArbG) Berlin-Brandenburg am 2. Juli 2024 entschieden. Das Urteil unterstreicht die Notwen­digkeit, Probezeiten in befristeten...

Beruf und Arbeit, Europa

Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«

05.05.2025

Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!« »Sommer der Berufsausbildung« 2025: Offensive für die duale Ausbildung Zum fünften Mal startet die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften die bundesweite Initiative »Sommer der Berufsausbildung«. Ziel ist es, von Mai bis Oktober Jugendliche, Eltern und Betriebe über die Chancen und Vorteile...

.
Oft gelesen...