Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach

29.04.2025

 BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach BA-Stellenindex für Deutschland im April 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist im April 2025 im Vergleich zum Vormonat um einen Punkt auf 105 Punkte gestiegen. Ausschlaggebend für den Anstieg war vor allem ein Sondereffekt bei den Meldungen von sonstigen Stellen1. Insgesamt bleibt die gemeldete Arbeitskräftenachfrage weiter schwach. Im Vergleich zum April 2024 hat der BA-X 6 Punkte verloren. Mit Ausnahme des öffentlichen Bereichs ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage in allen Wirtschaftszweigen im Vergleich zum...

Frauenkarrieren

Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand

29.04.2025

Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand Hochschulstatistik: Frauenanteil steigt, Herkunft bleibt einseitig Die Leitung staatlicher Hochschulen in Deutschland wird zunehmend weiblicher. Zwischen 2021 und 2024 stieg der Anteil von Frauen an der Spitze von 25 auf 35 Prozent. Damit ist mehr als ein Drittel der Rektorinnen und Präsidentinnen weiblich – ein historischer...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen

29.04.2025

Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen Hochschulstatistik: Frauenanteil steigt, Herkunft bleibt einseitig Die Leitung staatlicher Hochschulen in Deutschland wird zunehmend weiblicher. Zwischen 2021 und 2024 stieg der Anteil von Frauen an der Spitze von 25 auf 35 Prozent. Damit ist mehr als ein Drittel der Rektorinnen und Präsidentinnen weiblich – ein historischer...

Beruf und Arbeit, Europa

IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/25: Erster Anstieg seit sieben Monaten

28.04.2025

IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/25: Erster Anstieg seit sieben Monaten Hoffnungsschimmer am deutschen Arbeitsmarkt – IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erstmals seit Monaten Nach sieben Rückgängen in Folge zeigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im April erstmals wieder einen leichten Aufwärtstrend. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) klettert um 0,3 Punkte auf 98,6 Zähler und...

Beruf und Arbeit, Europa

Atypische Arbeitszeiten: Wochenendarbeit bleibt für viele Beschäftigte Alltag

28.04.2025

Atypische Arbeitszeiten: Wochenendarbeit bleibt für viele Beschäftigte Alltag Jede*r Vierte arbeitet auch samstags und sonntags Mehr als ein Viertel der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat 2023 zumindest gelegentlich am Wochenende gearbeitet. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gastgewerbe, Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie der Handel....

Weiterbildung / Bildungspolitik

Neues Beratungsangebot zur Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

25.04.2025

Neues Beratungsangebot zur Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in Schwerin ist das »Landesnetzwerk Weiterbildung« offiziell gestartet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Markus Biercher von der Bundesagentur für Arbeit sowie weitere Partner gaben damit den Startschuss für eine zentrale Beratungsstelle zur...

.
Oft gelesen...