Die letzten Meldungen

Weiterbildung / Bildungspolitik

Aktionswochen zu Future Skills: Deutscher Bildungsserver rückt berufliche Weiterbildung in den Fokus

31.10.2025

Aktionswochen zu Future Skills: Deutscher Bildungsserver rückt berufliche Weiterbildung in den Fokus Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt. Ziel sei es, Aufmerksamkeit auf jene Kompetenzen zu lenken, die in einer sich wandelnden Arbeitswelt entscheidend werden. Im Fokus stehe dabei auch die berufliche Weiterbildung, betont das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), das den Bildungsserver betreibt. Plattform für Austausch und Wissenstransfer Über mehrere Wochen hinweg bündelt der DBS Fachbeiträge, Interviews, Praxisbeispiele und Studien. Diese sollen Akteur*innen aus...

Beruf und Arbeit, Europa

Sozialstaat ja – aber bitte fair: Erwerbstätige fordern Leistung und Belohnung

30.10.2025

Sozialstaat ja – aber bitte fair: Erwerbstätige fordern Leistung und Belohnung Leistung zählt: Mehrheit der Erwerbstätigen fordert höhere Entlohnung bei höherem Einsatz Knapp drei von vier erwerbstätigen Personen befürworten die Aussage, dass wer mehr leistet, auch mehr bekommen sollte. Laut einer aktuellen Befragung des Institut für Arbeitsmarkt‑ und Berufsforschung (IAB) sprechen sich rund 75 Prozent der...

Beruf und Arbeit, Europa

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2025

30.10.2025

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2025 BA: »Spuren der wirtschaftlichen Schwäche weiterhin sichtbar«  »Im Oktober haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung weiter abgenommen. Die Beschäftigungsentwicklung bleibt schwach und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nur gering. Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos«, sagte die Vorstandsvorsitzende der...

Beruf und Arbeit, Europa

Erwerbstätigkeit im September 2025 saisonbereinigt leicht gesunken

30.10.2025

Erwerbstätigkeit im September 2025 saisonbereinigt leicht gesunken Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Arbeitsmarkt stagniert: Fünfter Rückgang in Folge bei Erwerbstätigenzahlen Im September 2025 stagnierte die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland weitgehend. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren rund 45,9...

Kurzmeldungen

Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro

29.10.2025

Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro Bundeskabinett beschließt Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung Das Bundeskabinett hat am 29. Oktober 2025 die von Bundesministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2026 zunächst auf 13,90 Euro je Zeitstunde angehoben und steigt in einem weiteren...

Beruf und Arbeit, Europa

BA-X (10/2025): Arbeitskräftenachfrage wieder in Abwärtsbewegung

29.10.2025

 BA-X (10/2025): Arbeitskräftenachfrage wieder in Abwärtsbewegung BA-Stellenindex für Deutschland im Oktober 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist nach einer dreimonatigen Stagnation im Kontext der wirtschaftlichen Schwäche von September auf Oktober um einen Punkt gesunken. Mit 97 Punkten liegt er...

.
Oft gelesen...