Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

13.06.2024

Exzellenzinitiative Berufliche Bildung: Ausschuss billigt BVaDiG Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, den 12. Juni 2024, dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf für ein »Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes« (BVaDiG) zugestimmt. Der Ausschuss nahm einige Änderungen vor, denen die Vertreter von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU/CSU zustimmten. Die Fraktionen der Linken und BSW enthielten sich, die AfD stimmte gegen den Entwurf. Digitalisierung und Entbürokratisierung der Berufsbildung Mit dem Gesetzentwurf soll die berufliche Bildung...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

13.06.2024

Änderungen im BAföG-Gesetz sollen zu mehr Flexibilität führen Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, 12. Juni 2024, dem Gesetzentwurf zur 29. Änderung des Berufsausbildungsförderungsgesetzes (29. BAföGÄndG) zugestimmt. Dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf stimmten nach Änderungen im...

Weiterbildung / Bildungspolitik

13.06.2024

Wettbewerbsthema: »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung auf. Im Jahr 2024 liegt der Fokus auf Projekten und Initiativen, die sich mit »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« befassen. Bewerbungen...

Verschiedenes

12.06.2024

Sorgen und Resilienz: Wie Teenager mit globalen Herausforderungen umgehen Die Gruppe der 14- bis 17-Jährigen zeigt sich aufgrund einer Vielzahl von Krisen, darunter Kriege, Energieknappheit, Inflation und Klimawandel, besorgter denn je. Die Überlagerung dieser Probleme wirkt sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Die bereits im...

Weiterbildung / Bildungspolitik

12.06.2024

Das landesweite Kursportal Schleswig-Holstein hat einen neuen Weiterbildungsscout vorgestellt, der maßgeschneiderte Weiterbildungsvorschläge für Nutzerinnen und Nutzer basierend auf deren beruflicher Tätigkeit oder Kompetenzen unterbreitet. Zusätzlich bietet der Scout Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten. Ziele und...

Beruf und Arbeit, Europa

12.06.2024

Am 11. Juni übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht zur Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland an die Bundesregierung. Die Übergabe fand im Futurium in Berlin statt und wurde von Staatssekretärin Prof. Dr. Sabine Döring (BMBF), Staatssekretär...

.