Startchancen-Programm: Start zum Schuljahr 2024/25

 Abbildung zeigt sich meldende Schüler innen vor leerer Schiefertafel

Das Startchancen-Programm soll zum Schuljahr 2024/2025 starten

So heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.

Laut dieser Antwort befinden sich in Vorbereitung des Programms Bund und Länder in einem permanenten Austausch. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Erfahrungen von Menschen aus der Bildungspraxis, wie beispielsweise Schulleitungen, seien für die Vorbereitung und Umsetzung des Programms bereits mit einbezogen worden.

Wörtlich heißt es hierzu:

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legt bei der Vorbereitung und Umsetzung des Startchancen-Programms besonderen Wert auf ein wissenschaftsgeleitetes Vorgehen. So fanden im Zeitraum von November 2022 bis Mai 2023 insgesamt vier Workshops statt, in denen sich Bund und Länder gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über mögliche Inhalte und Strukturen des Startchancen-Programms ausgetauscht haben.

Zugleich steht das BMBF auf allen Ebenen stetig mit der Wissenschaft im Austausch. Die Ergebnisse des Konsultationsprozesses mit der Wissenschaft fließen in die Konzeptionierung des Programms ein. Die Umsetzung des Startchancen-Programms soll wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden.

Auf die Frage der Unionsfraktion nach der Finanzierung des Programms, antwortet die Bundesregierung: »Finanzierungsfragen und die damit verbundenen Modalitäten sind Gegenstand der aktuellen Verhandlungen zum Startchancen-Programm«.


Neuer Pakt zur Stärkung der beruflichen Schulen
Pakt für berufliche Schulen nimmt Arbeit auf Am 16. Mai 2024 hat der »Pakt für berufliche Schulen« mit der konstituierenden Sitzung des Beirats offiziell seine Arbeit aufgenommen. Das breite Bündnis, das auf eine gemeinsame Initiative der...
Fördert guter Unterricht die Aufmerksamkeit und das Verhalten von Schüler*innen?
Selbstregulation von Schüler*innen in effektiv gestalteten Unterrichtsstunden Schüler*innen können sich in Unterrichtsstunden, die in ihren Augen besonders gut umgesetzt werden, besser selbst regulieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...
Stereotype in der Lehramtsausbildung: DIPF untersucht Vorurteile bei Sonderförderung
Inklusion: Welche Stereotype angehende Lehrkräfte mit besonders förderbedürftigen Schüler*innen verbinden Im Zuge der Inklusion unterrichten Lehrkräfte verstärkt besonders förderbedürftige Schüler*innen. Stereotype Annahmen über diese Kinder und...

.