Die letzten Meldungen

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

10.06.2024

Unterschiede in der Selbsteinschätzung mathematischer Fähigkeiten Eine Studie der Universität Zürich hat untersucht, wie sich Vergleichsprozesse zwischen Gleichaltrigen auf das Selbstvertrauen in mathematische Fähigkeiten auswirken. Dabei wurde festgestellt, dass Jungen ihr Selbstvertrauen eher durch den Vergleich mit Gleichaltrigen stärken, während Mädchen ihre Selbsteinschätzung stärker an ihren objektiven Leistungen orientieren. Selbsteinschätzung und Mathematiknoten Studien an weiterführenden Schulen zeigen, dass Jungen und Mädchen ihre mathematischen Fähigkeiten unterschiedlich bewerten. Trotz ähnlicher Mathematiknoten...

Personalführung/Personalwesen

07.06.2024

Verbesserte Integritätsstandards in Unternehmen Laut des aktuellen »EY Global Integrity Report 2024« sind 49 Prozent der befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meinung, dass sich die Integritätsstandards in ihrem Unternehmen in den letzten zwei Jahren verbessert haben. Unterstützt wird diese positive Einschätzung von einer großen...

Beruf und Arbeit, Europa

07.06.2024

Arbeitszeiterfassung in Deutschland, Entgrenzung und Flexibilität für Beschäftigte Eine aktuelle Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, dass vier von fünf Beschäftigten in Deutschland ihre Arbeitszeit erfassen. Die BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 verdeutlicht damit eine zunehmende Tendenz zur...

Weiterbildung / Bildungspolitik

07.06.2024

Kampagne für die Einführung einer Bildungszeit findet großen Widerhall Der Deutsche Gewerkschaftsbund Sachsen (DGB) gab am Donnerstag bekannt, dass für den Volksantrag »5 Tage Bildungszeit für Sachsen« bereits mehr als 50.000 Unterschriften gesammelt wurden. Der Antrag zielt darauf ab, das Recht auf Bildungsurlaub gesetzlich zu...

Beruf und Arbeit, Europa

06.06.2024

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024 Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen Dies entspricht einem Rückgang von rund 158.000 Stellen oder 9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 fiel der Rückgang mit 180.000 Stellen oder etwa 10 Prozent ähnlich deutlich...

Weiterbildung / Bildungspolitik

06.06.2024

Am 28. Mai 2024 fand in Österreich der 16. »Tag der Weiterbildung« im hybriden Format statt. Aus Wien wurde die Veranstaltung live übertragen, während Gäste sowohl vor Ort als auch online teilnahmen. Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Präsentation der Weiterbildungsstudie 2024. Bedeutung der Weiterbildung nimmt zu Laut der...

.