- 241. Kritik des Bundesrates am Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
- (Verschiedenes)
- SGB-III-Modernisierung: Parallele Strukturen oder bessere Kooperation? Der Bundesrat hat im Zusammenhang mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung ...
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 242. Brandenburger Betriebspanel 2023: Betriebe setzen auf Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Brandenburg stärkt digitale Innovationskraft und Weiterbildung mit neuen Förderprogrammen Das Land Brandenburg setzt verstärkt auf Digitalisierung und Weiterbildung als zentrale Bausteine fü ...
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 243. DigitalPakt Schule: Fortschritte und Herausforderungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Normalität wird. Wichtiger Motor der digitalen Transformation Neben den verschiedenen Programmen und Maßnahmen der Länder ist der DigitalPakt Schule ein zentraler Motor für die Digitalisierung ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 244. eGovernment: Staat muss Erwartungen gerecht werden, um Vertrauen zurückzugewinnen
- (Verschiedenes)
- ... Herausforderung, die Erwartungen der Bürger*innen zu erfüllen, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Sofern die Digitalisierung der Verwaltung erfolgreich umgesetzt wird, kann der ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 245. Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in den Bereichen Angebot und Nachfrage erwarten die Weiterbildungsinstitutionen die stärksten Wachstumsimpulse. Allerdings hat sich der durch die Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub inzwischen ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 246. Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse für weitere drei Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse weitere drei Jahre mit 12,9 Millionen Euro Zum 1. September 2024 hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 247. IAB-Prognose: Zähe Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt zunehmend den Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind vor allem auf die Energiewende, den demografischen Wandel und die Digitalisierung zurückzuführen. Herausforderungen des Strukturwandels Der Strukturwandel, der sich durch den Einsatz von künstlicher ...
- Erstellt am 23. September 2024
- 248. Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bedenken gegenüber KI am Arbeitsplatz Eine Umfrage der ManpowerGroup zeigt, dass sich 59 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland Sorgen über die Einführung von Künstlicher Intelligenz ...
- Erstellt am 23. September 2024
- 249. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Im dritten Themenfeld stehen die Resilienz und Anpassungsfähigkeit öffentlicher Güter und Infrastrukturen angesichts globaler Herausforderungen im Mittelpunkt. Pandemie, Digitalisierung und die Klimakrise ...
- Erstellt am 21. September 2024
- 250. Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... als Hindernis für die schulische Entwicklung der Kinder gesehen (66 Prozent bzw. 65 Prozent). Bei Digitalisierung und künstlicher Intelligenz sind die Meinungen geteilt: Während 49 Prozent einen positive ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 251. Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Stifterverband-Generalsekretärs Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes, unterstreicht die Bedeutung von HEX. Der Wandel durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz führe ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 252. Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Hochschulen. Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Gerade KMU brauchen Unterstützung bei der Digitalisierung. Insbesondere Start-ups könnten hier eine Vorreiterrolle einnehmen, weshal ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 253. Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Digitalisierung als zentralen Aspekt eines modernen Bildungssystems ansehen, halten nur 11 Prozent die derzeitige Ausstattung der Bildungseinrichtungen für angemessen. Auch die unzureichende Vorbereitung ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 254. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die digitale Transformation der beruflichen Weiterbildung am Beispiel von OER und KI Die fortschreitende Digitalisierung verändert nahezu alle Lebensbereiche, auch die berufliche Weiterbildung. Insbesondere ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 255. Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes vorgelegt
- (Verschiedenes)
- ... angepasst werden. Digitalisierung und Automatisierung: Mehr Effizienz für alle Beteiligten Ein zentrales Element des Gesetzentwurfs ist die weitere Digitalisierung und Automatisierung der Dienstleistungen ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 256. BIBB: Jahresbericht 2023
- (Materialien)
- Der Jahresbericht 2023 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten ...
- Erstellt am 06. August 2024
- 257. SÜDWISSEN: Neue Plattform für wissenschaftliche Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Science, Business Analytics und Medizinphysik, aber auch Themen wie Energie, Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stoßen auf wachsendes Interesse. Beitrag zur Innovationskraft Laut Wissenschaftsministerin ...
- Erstellt am 06. August 2024
- 258. Europa reguliert KI: Das sollten Sie wissen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückblick auf das Inkrafttreten der KI-Gesetzgebung in der EU Am 1. August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI Act) in Kraft getreten. ...
- Erstellt am 02. August 2024
- 259. Covid-19-Pandemie: Folgen für die Arbeit von Lehrkräften
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die beschleunigte Digitalisierung. Die Lehrer*innen mussten sich schnell an digitale Lernplattformen und Videokonferenzen anpassen. Dieser Übergang verlief jedoch nicht reibungslos, da die technische ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 260. Arbeitsplatzverlust durch Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2024« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert das Leben und den Arbeitsalltag ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 261. Optimierung der beruflichen Anerkennung: Schlüsselmaßnahmen für Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ressourcen zur Bewältigung der Anerkennungsverfahren. Digitalisierung Förderung der Digitalisierung, um die Anerkennungsverfahren effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Bündelung von Anerkennungsstelle ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 262. Baden-Württemberg: Förderung für berufliche Weiterbildung in Lernfabriken 4.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... es, Beschäftigte auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten und die Potenziale von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz besser zu nutzen. Projekte und Kooperationspartner ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 263. Broschüre »Lebensbegleitende Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digitalen Transformation. Diese Entwicklungen erfordern innovative Beratungsansätze und die Anpassung traditioneller Methoden. Einfluss der Digitalisierung Olaf Craney, Vorsitzender des nfb, weist ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 264. Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Steigende KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft Laut einer aktuellen ifo-Umfrage setzt mittlerweile fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) ein. Im Vergleich zum ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 265. Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zeigt Potenzial von GenAI Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bietet ein erhebliches Potenzial, den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst zu verringern. Laut einer Studie von McKinsey ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 266. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Management und Betriebsräte die Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen gestalten Das Weizenbaum-Institut hat in einer umfassenden Studie die Gestaltung der Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 267. Wie nutzen Studierende KI-Tools an ihren Hochschulen?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Unterschiedliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz während des Studiums Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Studium variiert in Deutschland stark zwischen den verschiedenen Fächern. ...
- Erstellt am 11. Juli 2024
- 268. Teilnahmeaufruf zur Onlinebefragung von Arbeitnehmerinnen im MINT-Bereich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu ihren Ansichten über die Digitalisierung und andere disruptive Entwicklungen wie »New Work« befragt. Bedeutung der Umfrageergebnisse Die gewonnenen Erkenntnisse sind entscheidend, um die Chancen ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 269. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... HFD-Blickpunkt des Hochschulforum Digitalisierung. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl die Sensibilisierung und Weiterbildung als auch den fairen Zugang zu KI-Werkzeugen und die Anpassung von Prüfungsformaten ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 270. Personalie: BIBB richtet neue Juniorprofessur zu Alternden Belegschaften ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass die Alterung der Beschäftigten und die zunehmende Digitalisierung aktuelle Herausforderungen für das berufliche Bildungssystem darstellen, die einen erhöhten Bedarf an Weiterbildung bedingen. Die ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
Die letzten Meldungen
Studienabbrüche im Lehramt – Ein Risiko für die Bildungspolitik
31.10.2024Kurzrezension eines Aufsatzes von Sebastian Franz im Blog »SCHULE Lernen | Bildung im 21. Jahrhundert« der Bertelsmann Stiftung. Sebastian Franz ist Bildungsforscher an der Universität Bamberg. Warum Lehramtsstudierende ihr Studium vorzeitig abbrechen – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze Der Lehrkräftemangel ist seit Jahren ein wachsendes Problem im deutschen Bildungssystem, verstärkt durch sinkende Zahlen an Lehramtsabsolvent*innen und hohe Studienabbruchquoten. Sebastian Franz beleuchtet in seinem Beitrag die Ursachen des Studienabbruchs im Lehramt und analysiert die bildungspolitischen Konsequenzen. Er weist darauf hin, dass...
Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
31.10.2024Der Abwärtstrend bei den Studierendenzahlen an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Nach dem aktuellen Bericht des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern waren insgesamt 37.081 Studierende eingeschrieben - ein Rückgang um 3,4 Prozent oder 1.299 Personen im Vergleich zum...
BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
30.10.2024Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) in der von Oktober 2014 bis Februar 2015 geltenden Fassung (a.F.), soweit die Regelung Auszubildende in staatlichen Hochschulen betrifft, mit...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
30.10.2024BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute...
Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
30.10.2024Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen (0,0 %). Dies war der vierte Rückgang in Folge, denn in den Monaten Juni,...
GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
30.10.2024Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen. Rund 50 Prozent der Frauen nannten das Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern, als...
mehr...
.