Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

06.06.2024

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024 Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen Dies entspricht einem Rückgang von rund 158.000 Stellen oder 9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 fiel der Rückgang mit 180.000 Stellen oder etwa 10 Prozent ähnlich deutlich aus. Diese Zahlen stammen aus der IAB-Stellenerhebung, einer regelmäßigen Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Arbeitsmarktforscher Alexander Kubis kommentierte, dass sich der Arbeitsmarkt im ersten Quartal deutlich abgekühlt habe. Regionaler Überblick: West-...

Weiterbildung / Bildungspolitik

06.06.2024

Am 28. Mai 2024 fand in Österreich der 16. »Tag der Weiterbildung« im hybriden Format statt. Aus Wien wurde die Veranstaltung live übertragen, während Gäste sowohl vor Ort als auch online teilnahmen. Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Präsentation der Weiterbildungsstudie 2024. Bedeutung der Weiterbildung nimmt...

Weiterbildung / Bildungspolitik

06.06.2024

Immer mehr Weiterbildungen in Unternehmen: Trends und Investitionen Weiterbildungen gewinnen in deutschen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt die aktuelle Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über den der iwd berichtet.. Im Jahr 2022 boten 93 Prozent der Unternehmen ihren Mitarbeitenden...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

06.06.2024

Erasmus+ erhöht Mittel für Auslandsaufenthalte um 12 Prozent Die Hochschulen in Deutschland profitieren künftig von einer erheblich höheren Förderung durch das EU-Programm Erasmus+. Für die kommenden zwei Jahre stehen insgesamt rund 220 Millionen Euro zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und...

Beruf und Arbeit, Europa

05.06.2024

Die Zukunft des Homeoffice: Ein entscheidender Faktor für Arbeitnehmende und Arbeitgeber Der zukünftige Umgang mit Homeoffice ist derzeit ein zentrales Diskussionsthema in vielen Unternehmen. Während einige Firmen auf strikte »Return-to-Office«-Regeln setzen, zeigen Studien, dass diese Maßnahmen bei vielen Angestellten auf Ablehnung...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

05.06.2024

Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im 2023/24 haben 32.200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9 % mehr Gaststudierende als im Wintersemester 2022/2023 (29.600), aber noch 14 % weniger...

.